Gerecht geht anders. Bildung ist MehrWert.
"Der Wert der pädagogischen Arbeit", lautet das Kernthema der Tarifrunde 2015. Iststand: viel Zuspruch - viel zu wenig Geld. Das soll sich ändern.
Weiterlesen"Der Wert der pädagogischen Arbeit", lautet das Kernthema der Tarifrunde 2015. Iststand: viel Zuspruch - viel zu wenig Geld. Das soll sich ändern.
WeiterlesenGEW unterstützt Aktion der Lehrbeauftragten, die ein Recht auf Tarifbezahlung und Bezahlung von Versicherungen durch Arbeitgeber fordern.
WeiterlesenDer Runde Tisch fordert Verbesserung des Lehrens und Lernens an Gymnasien, und verneint eine Rückkehr zu 13 Schuljahren.
WeiterlesenUnter dem Motto versammeln sich 400 Delegierte der GEW in Oberhausen und diskutieren Leitlinien moderner gewerkschaftlicher Beschäftigungspolitik.
WeiterlesenGEW-Landesvorsitzende thematisiert Unterfinanzierung im Bildungsbereich und weißt auf die spürbar negativen Effekte der Personalkürzung seit 2012 hin.
WeiterlesenSchüler*innen, Studierende, Gewerkschaften und viele mehr fordern die Kündigung der Kooperationsabkommen zwischen Schulministerien und Bundeswehr.
WeiterlesenDie Weiterbildung ist in allen Bundesländern unterfinanziert. GEW schlägt vor die Kosten zwischen Ländern, Trägern und Teilnehmer*innen zu dritteln.
Weiterlesen"Hochschulen sind keine Unternehmen". So lautet die Kernbotschaft des Hochschulzukunftsgesetzes. Die GEW bezieht Stellung.
WeiterlesenGEW fordert Rektor*innen der Hochschulen auf, diesen Weg mitzugehen und begrüßt vorgesehene Verankerung im neuen Hochschulzukunftsgesetz (HZG).
WeiterlesenBei den Verhandlungen zur Nachbesserung des Gesetzes über die Besoldungsanpassung haben Landesregierung und Gewerkschaften eine Einigung erzielt.
Weiterlesen