Neues Hochschulgesetz schränkt Rechte ein
Die GEW NRW äußert massive Kritik an der Novellierung des Hochschulgesetzes. Sie bewertet den Gesetzentwurf als Rückschritt, der die Rechte der Beschäftigten und Studierenden beschneidet.
WeiterlesenDie GEW NRW äußert massive Kritik an der Novellierung des Hochschulgesetzes. Sie bewertet den Gesetzentwurf als Rückschritt, der die Rechte der Beschäftigten und Studierenden beschneidet.
WeiterlesenEin Gutachten im Auftrag des Gutachterdienstes des Landtags sorgt für rechtliche Klarheit im Streit um die Ausstattung der Lehrkräfte mit digitalen Endgeräten und unterstützt Forderungen der GEW NRW.
WeiterlesenDie GEW NRW erteilt den Plänen von Schulministerin Yvonne Gebauer eine Absage und lehnt die Einführung eines Faches Wirtschaft bzw. Wirtschaft/Politik ab.
WeiterlesenA 13 Z/EG 13 muss Einstiegsgehalt für alle Lehrer*innen sein. Das weiß auch die Politik und spielt auf Zeit. Die Geduld der gewerkschaftlich organisierten Lehrkräfte geht zu Ende. Sie machen Druck.
WeiterlesenDGB NRW und GEW NRW fordern von der Landesregierung ein schlüssiges Gesamtkonzept für die digitale Zukunft der Schulen in NRW. Alle Landesbeschäftigten benötigen für ihre Arbeit dienstliche Endgeräte.
WeiterlesenDie GEW stellt eine Länderstudie zum Lehrkräftebedarf an Beruflichen Schulen vor: Die Schüler*innenzahlen an den Beruflichen Schulen in NRW werden bis 2030 um bis zu sieben Prozent ansteigen.
WeiterlesenEine attraktive Themenpalette hat der diesjährige Senior*innentages der GEW NRW zu bieten und interessante Redner*innen dazu.
WeiterlesenDie GEW NRW begrüßt zum Weltlehrer*innentag die Gesetzesinitiative der SPD-Landtagsfraktion zur Anhebung der Besoldung von Lehrkräften in den Grundschulen und den Schulen der Sekundarstufe I.
WeiterlesenBei einem Besuch der Grillo-Gesamtschule in Duisburg-Marxloh forderten die GEW-Vorsitzende Tepe und der Duisburger Oberbürgermeister Link mehr Unterstützung für Schulen in schwierigen sozialen Umfeld.
WeiterlesenDie GEW NRW fordert die Landesregierung auf, zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels ihre Ankündigung endlich umzusetzen, die Attraktivität des Lehrer*innenberufs zu verbessern.
Weiterlesen