Kommende Landesregierung muss Kurs deutlich korrigieren

Bildungsgewerkschaft stellt sich bei Gewerkschaftstag neu auf

Unter dem Motto „MEHR für Bildung“ richtet die Bildungsgewerkschaft ihren Gewerkschaftstag in Wuppertal aus.
Kommende Landesregierung muss Kurs deutlich korrigieren

Die GEW NRW lädt zu ihrem dreitägigen Gewerkschaftstag in der historischen Stadthalle Wuppertal ein. Auf der Tagesordnung der Bildungsgewerkschaft steht dabei die Neuwahl des Vorstands. Gleichzeitig zieht die GEW Folgerungen aus den Versäumnissen der Bildungspolitik der letzten Jahre und richtet klare Forderungen zur Neuausrichtung der Bildungspolitik an die kommende Landesregierung. „Ganz gleich, welche Koalition eine stabile Regierung bilden wird, die Aufgaben sind immens. Das zeigt sich schon bei der grassierenden Kinderarmut“, so Ayla Çelik, Vorsitzende der GEW NRW. In NRW lebt fast jede fünfte Person unter 18 Jahren in Armut. „Bildungspolitik muss endlich als präventive Sozialpolitik begriffen werden. Gute Bildung ermöglicht es Armutsverhältnisse zu durchbrechen. Die einzige Chance zur gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe für Kinder aus armen Verhältnissen sind gut ausgebildete Fachkräfte in gut ausgestatteten Schulen und Kitas!“, so Çelik, die sich als Vorsitzende wieder zur Wahl stellt. 


Die drei vergangenen Pandemiejahre hätten die hohen Belastungen der Beschäftigten noch auf die Spitze getrieben. „Wir brauchen Entlastungen für die Beschäftigten und endlich mehr Geld für die Bildung in NRW. Wenn wir den Fachkräftemangel nicht noch durch Abgänge verstärken wollen, muss die künftige Landesregierung deutlich den Kurs korrigieren. Immer mehr Aufgaben können die Kolleg*innen nicht schultern. Es braucht gute Lehr- und Lernbedingungen, von der Kita bis zu Hochschule und Weiterbildung in NRW“, so die GEW NRW-Vorsitzende. 


Die Bildungsgewerkschaft wird in der historischen Stadthalle von Donnerstag, 19. Mai, bis Samstag, 21. Mai, tagen. Die Neuwahl des Vorstands ist für den 20. Mai vorgesehen. Grußworte werden unter anderem die Bundesvorsitzende der GEW, Maike Finnern, die DGB NRW-Vorsitzende, Anja Weber, und der Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, Prof. Dr. Uwe Schneidewind an die Delegierten richten. 

 

Hinweis
Für die Planung und Übersichtlichkeit vor Ort wird für die Berichterstattung um Anmeldung an presse@gew-nrw.de gebeten. 
 

 

Christoph Alt
Pressesprecher und Referent für Öffentlichkeitsarbeit der GEW NRW
Mail: christoph.alt@gew-nrw.de
Mobil: +49 160 96403751