Anerkennung auch für Beamt*innen schaffen
Hendrik Wüst hat bei der DGB-Bezirkskonferenz das Tarifergebnis zum TV-L gelobt. Die GEW NRW drängt darauf, das Ergebnis der Tarifverhandlungen auf die Beamt*innen zu übertragen.
WeiterlesenHendrik Wüst hat bei der DGB-Bezirkskonferenz das Tarifergebnis zum TV-L gelobt. Die GEW NRW drängt darauf, das Ergebnis der Tarifverhandlungen auf die Beamt*innen zu übertragen.
WeiterlesenBeschäftigte von Schulen und Hochschulen, Krankenhäusern, Finanzämtern und der Polizei streiken vor der dritten Verhandlungsrunde zum TV-L gemeinsam in Düsseldorf.
WeiterlesenAm heutigen Abend wählte der Landesvorstand der GEW NRW in Bochum die Mönchengladbacher Schulsozialarbeiterin Marion Vittinghoff kommissarisch zur stellvertretenden Vorsitzenden.
WeiterlesenAm vierten Warnstreiktag waren heute rund 650 Kolleg*innen auf der Straße. Die Bildungsgewerkschaft GEW NRW erhöht den Druck auf die Arbeitgeber, ihre Blockadehaltung aufzugeben.
WeiterlesenHeute waren etwa 600 Kolleg*innen auf der Straße in Bielefeld, Gelsenkirchen und Münster. Mit drei Warnstreikorten an einem Tag erhöht die GEW NRW den Druck auf die Arbeitgeber.
WeiterlesenAm zweiten Warnstreiktag gingen in Dortmund rund 300 Kolleg*innen auf die Straße und kämpfen unter anderem für die volle Stufe 6 und 5 Prozent mehr Lohn.
WeiterlesenZum Auftakt der Warnstreiks beteiligten sich heute in Köln und Bonn trotz der großen Belastungen in der Corona-Pandemie 300 Beschäftigte. Die zweite Verhandlungsrunde mit der TdL endete ergebnislos.
WeiterlesenDie zweite Verhandlungsrunde in der Tarifrunde TV-L 2021 blieb ohne Ergebnis. Daher ruft die GEW NRW ihre tarifbeschäftigten Mitglieder an vier Terminen im November zu ganztägigen Warnstreiks auf.
WeiterlesenLehrkräfte fehlen und werden unfair bezahlt, Schulen sind marode und schlecht ausgestattet, zu wenig Zeit bleibt für Schüler*innen und pädagogische Arbeit. NRW muss mehr investieren in gute Bildung!
Weiterlesen40 menschengroße Figuren auf der Landtagswiese in Düsseldorf symbolisieren 4.000 fehlende Kolleg*innen an NRWs Schulen: Die Kampagne „#IhrFehlt für gute Schule“ der GEW NRW ist heute gestartet!
Weiterlesen„Die Landesregierung will bei den Quarantäneregeln mit dem Kopf durch die Wand, auch wenn bundesweit andere Regelungen verabredet wurden", erklärt Ayla Çelik, Vorsitzende der GEW NRW.
WeiterlesenGute Arbeitsbedingungen, eine attraktive Bezahlung, Personal- und Zeitressourcen sind essenziell, um dem Personalmangel in Kitas entgegenzuwirken. Zahlen der Bertelsmann Stiftung belegen die Probleme.
WeiterlesenDie Bildungsgewerkschaft GEW fordert ein Sofortprogramm „Bildung in der Pandemie“, um die Schulen auf das neue Corona-Schuljahr vorzubereiten.
WeiterlesenMit Sorge betrachtet die GEW NRW den angestrebten inzidenzunabhängigen Präsenzunterricht. Die Auslastung der Krankenhäuser als Faktor ist ein nachlaufender Indikator und blendet andere Aspekte aus.
WeiterlesenDie repräsentative Umfrage unter Beschäftigten in Kitas kommt zu einem eindeutigen Ergebnis: 85% der Befragten fühlen sich in ihrer Arbeit von der Regierung nicht wertgeschätzt.
WeiterlesenDer Landesvorstand der GEW NRW hat Ayla Çelik zur neuen Vorsitzenden gewählt. Eine überwältigende Mehrheit von fast 93 Prozent der Stimmberechtigten sprach sich für die bisherige Stellvertreterin aus.
WeiterlesenAm 9. Juni 2021 wurde im Schulausschuss des Landtags NRW deutlich, dass CDU und FDP ökonomische wichtiger ist als politische Bildung: SoWi wie geplant in der Lehramtszugangsverordnung gestrichen!
WeiterlesenDie erneut extrem kurzfristige Erweiterung der Selbsttests an den Schulen um die Möglichkeit der Attestierung des negativen Ergebnisses durch die Lehrkräfte kritisiert die GEW scharf.
WeiterlesenDie Landesvorsitzende der GEW NRW, Maike Finnern, kandidiert auf dem 29. Gewerkschaftstag der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft für den Bundesvorsitz der GEW.
WeiterlesenEin Novum bei der GEW NRW: Pandemiebedingt findet der Gewerkschaftstag am Samstag, 29. Mai 2021, mit 450 Delegierten und Gastdelegierten komplett digital statt.
WeiterlesenGemeinsam konnten die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), der Grundschulverband (GSV) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) einen Erfolg ihrer Petition verzeichnen.
WeiterlesenDie GEW NRW weist die Ankündigung von Ministerpräsident Laschet zurück, dass Schüler*innen in NRW ab dem 31. Mai bei Inzidenzen unter 100 wieder alle in den Präsenzunterricht zurückkehren.
WeiterlesenDie Bildungsgewerkschaft GEW kritisiert die von den demokratischen Fraktionen eingebrachte Novellierung des Weiterbildungsgesetzes NRW als verpasste Chance.
WeiterlesenDie GEW NRW bemängelt das von Schulministerin Yvonne Gebauer vorgestellte Konzept zum schulscharfen Sozialindex als völlig unzureichend.
WeiterlesenDie GEW NRW ist auf den Kundgebungen zum 1. Mai 2021, die unter strengen Sicherheitsvorkehrungen stattfinden, prominent vertreten. Unser Motto lautet „Solidarität ist Zukunft“.
WeiterlesenDas Bündnis für inklusive Bildung in NRW wirft Schulministerin Yvonne Gebauer vor, die Inklusion an den Schulen weiter auszuhöhlen.
WeiterlesenDie GEW NRW hält die am heutigen Mittwoch von Schulministerin Yvonne Gebauer verkündete Entscheidung zur Rückkehr in den Wechselunterricht für nicht nachvollziehbar.
WeiterlesenIn einem offenen Brief an Ministerpräsident Laschet kritisieren GEW, Grundschulverband, Landeselternschaft Grundschule und Katholische Elternschaft Deutschlands die geplanten Tests an Grundschulen.
WeiterlesenDie Entscheidung des Schulministeriums, Schüler*innen in der ersten Woche nach den Osterferien in Distanz zu unterrichten, ist richtig.
WeiterlesenDie GEW NRW begrüßt die Entscheidung der Landesregierung, die Selbsttests für Schüler*innen nach den Osterferien verpflichtend zu machen.
WeiterlesenEine gemeinsame Petition übergaben heute die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), der Grundschulverband (GSV) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) Ministerin Gebauer.
WeiterlesenDie GEW NRW lässt nicht locker. Erforderlich sind angesichts des Infektionsgeschehens endlich zielführende Maßnahmen für einen sicheren Schulbetrieb.
WeiterlesenDie GEW NRW hält die Rückkehr aller Schüler*innen in die Schulen für ein riskantes Manöver, ein Schulstart unter diesen Voraussetzungen einer anlaufenden dritten Welle ist falsch.
WeiterlesenDie GEW NRW sieht die Schulen vor großen Herausforderungen, wenn in der nächsten Woche Schüler*innen der weiterführenden Schulen zurück in die Klassen kommen.
WeiterlesenDie GEW NRW begrüßt die Ankündigung der Landesregierung zum Beginn der Impfungen für alle Erzieher*innen und die Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen als wichtigen ersten Schritt.
WeiterlesenAuf scharfe Kritik der GEW NRW stößt der Zeitpunkt für die Initiative von Schulministerin Yvonne Gebauer für das „Gesetz zur Sicherung von Schul- und Bildungslaufbahnen im Jahr 2021“.
WeiterlesenMit einer Petition wollen die GEW NRW, der VBE NRW und der GSV NRW Druck auf das Schulministerium ausüben, die Umsetzung der neuen Lehrpläne für die Grundschulen zu verschieben.
WeiterlesenDie heutigen Konkretisierungen in einer Schulmail für die künftige Beschulung der Abschlussklassen lehnt die Bildungsgewerkschaft entschieden ab.
WeiterlesenDie GEW NRW signalisiert Zustimmung zu den Plänen von NRW-Schulministerin, an den Grundschulen und der Primarstufe der Förderschulen ab 22. Februar 2021 mit Unterricht im Wechselmodell zu starten.
WeiterlesenDie GEW NRW unterstützt den Aufruf von Betroffenen des „Radikalenerlasses“ an die Politik: „Beenden Sie die Berufsverbotepolitik endlich offiziell!“.
WeiterlesenDie GEW NRW hat Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) aufgefordert, die Einführung neuer Lehrpläne für die Grundschulen zu verschieben.
WeiterlesenDas Bündnis von Lehrkräften, Schulleitungen, Eltern und Schüler*innen hat in einem weiteren offenen Brief seine Kritik am Krisenmanagement und an der Kommunikationsstrategie der Landesregierung...
WeiterlesenDie GEW NRW begrüßt die Ankündigung von Schulministerin Yvonne Gebauer am heutigen Mittwoch zur Aussetzung des Präsenzunterrichts bis zum vorläufigen Lockdown-Ende 31. Januar.
Weiterlesen