Reformierter Vorbereitungsdienst in der Kritik
Junge GEW klagt: Ausbildungszeit sei verkürzt worden, nicht aber deren Inhalte. Auch seien gravierende organisatorische Unstimmigkeiten zu beheben.
WeiterlesenJunge GEW klagt: Ausbildungszeit sei verkürzt worden, nicht aber deren Inhalte. Auch seien gravierende organisatorische Unstimmigkeiten zu beheben.
WeiterlesenGEW begrüßt die vom Landeskabinett beschlossene zweite Revisionsstufe des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz), fordert aber weitergehende Reformen für Kitas.
WeiterlesenAuf dem Weg des einstweiligen Rechtsschutzes soll Entscheidung gegen rechtswidrige Abkoppelung der Besoldung von der Tarifentwicklung erwirkt werden.
WeiterlesenErgebnisse der PISA-Studie Studie zeigen, dass soziale Benachteiligung von Schüler*innen aus bildungsfernen Schichten immer noch vorhanden ist.
WeiterlesenLehrer*innen und ihre Gewerkschaft kritisieren mangelnde Ressourcen für Inklusion und engagieren sich für eine gute Umsetzung des Reformprozesses.
Weiterlesen
Die GEW geht von einem Auslaufen von Delfin4 im nächsten Jahr aus. Die Sprachförderung in Kitas muss neu aufgestellt werden.
WeiterlesenDie GEW NRW kritisiert die vom Schulministerium überarbeitete Mindestgrößenverordnung für die Förderschulen in NRW.
WeiterlesenGewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) NRW hält insbesondere den geplanten Stellenabbau im Landesdienst von 2.874 Stellen für kritisch.
WeiterlesenGEW kritisiert das 9. Schulrechtsänderungsgesetz massiv und befürchtet Probleme bei Umsetzung des Rechtsanspruchs von Kindern mit Behinderungen auf Unterricht an Regelschule.
WeiterlesenDer vom NRW-Schulministerium vorgelegte Erlassentwurf zu Anrechnungsstunden von Fachleiter*innen bringt Qualitäts-Verschlechterungen mit sich.
WeiterlesenGewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt anlässlich des "Weltlehrertages" am 5. Oktober 2013 weitere Reformen in der Lehrerausbildung an.
WeiterlesenSchulministerin stellt Haushaltsentwurf 2014 vor. GEW beklagt massive Probleme bei Umsetzung der Inklusion in Schulen.
WeiterlesenDie GEW appelliert an die Bürger*innen, ihr demokratisches Grundrecht wahrzunehmen und am Sonntag zur Bundestagswahl zu gehen.
WeiterlesenDie immense Befristungspraxis, so die Bildungsgewerkschaft, schadet der Bildung sowie Schüler*innen, da Bildungsarbeit auch Beziehungsarbeit ist.
WeiterlesenGewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert die politischen Parteien auf, im neuen Bundestag für ein Gesetz zur Hochschulzulassung zu sorgen.
WeiterlesenGEW beschreitet Rechtsweg, nachdem der Widerstand gegen das verabschiedete Besoldungs- und Versorgungsanpassungsgesetz politisch erfolglos war.
WeiterlesenLehrer*innen in NRW stehen vor großen Herausforderungen. Sie vermissen dabei häufig die Wertschätzung ihres Arbeitgebers.
WeiterlesenNach der ursprünglich geplanten Halbierung der Mittel will Schulministerium jetzt den Topf für Vertretungsunterricht auf 34 Millionen EURO aufstocken.
WeiterlesenLehrkräfte planen weitere Protest- und Streikaktionen um für eine gerechtere Bezahlung zu kämpfen.
WeiterlesenGEW Landesvorsitzende beim Gewerkschaftstag erneut wiedergewählt.
WeiterlesenGewerkschaftstag der GEW kritisiert Tarifabschluss und Worbruch bei Besoldung.
WeiterlesenGEW sieht sich zu ihrem Gewerkschaftstag gut aufgestellt und geht selbstbewusst und kämpferisch in die Auseinandersetzung mit der Landesregierung.
Weiterlesen