GEW NRW: Mehr als Betreuung, OGS ist Bildung
pdf I 2 MBStandards für die Offene Ganztagsschule
Rund 90 Prozent der Grundschulen in NRW haben inzwischen einen Offenen Ganztag eingerichtet. Die Politik feiert diese Entwicklung als Erfolgsmodell. Doch trotz des massiven Ausbaus hat sich die Finanzierungsgrundlage kaum verändert. Deshalb müssen Mitarbeiter*innen der Offenen Ganztagsschulen (OGS) dieses Missverhältnis kompensieren. Die GEW NRW setzt sich unter anderem dafür ein, dass gesetzliche Mindeststandards für die OGS im Schulgesetz festgeschrieben werden – dazu gehören die Personal-, Sach- und Raumausstattung sowie eine tarifliche Bezahlung der Mitarbeiter*innen.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
GEW NRW: Servicekarte „Offener Ganztag“
pdf I 221 KB
Weiterlesen: Mehr zu Offene Ganztagsschule
Herausfordernde Eltern: Wie Lehrkräfte Gelassenheit lernen
Über alle Schulformen hinweg werden zunehmend Eltern als belastend empfunden. Wie können Lehrer*innen den Dialog mit Eltern gewinnbringend gestalten, Konflikte lösen und die eigene Rolle stärken?
WeiterlesenKurswechsel: Mehr Geld für die Bildung!
Mit der Initiative „Bildung. Weiter denken!“ setzt sich die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft bundesweit für einen Kurswechsel in der Bildungspolitik und für mehr Geld für die Bildung ein.
WeiterlesenIst Ferienzeit gleich Arbeitszeit?
Zwölf Wochen Schulferien im Jahr. Das heißt, zwölf Wochen Urlaub – herrlich! Lehrer*in müsste man sein. Was ist dran an den ewigen Vorurteilen? Zwei junge Kolleg*innen berichten.
WeiterlesenAblehnung von G8 bröckelt bei den Eltern
Das sogenannte „Abitur im eigenen Takt“ erhält in Nordrhein-Westfalen eine ebenso hohe Zustimmung bei den Eltern wie die Rückkehr zu G9.
WeiterlesenBesser verstehen durch Visualisierung
Wenn Schüler*innen Gelerntes visualisieren, begreifen sie die einzelnen Zusammenhänge besser. Davon ist Autor Ludger Brüning überzeugt. Beim Bochumer Kongress stellte er die Methode vor.
Weiterlesen