GEW NRW: Mehr als Betreuung, OGS ist Bildung
pdf I 2 MBStandards für die Offene Ganztagsschule
Rund 90 Prozent der Grundschulen in NRW haben inzwischen einen Offenen Ganztag eingerichtet. Die Politik feiert diese Entwicklung als Erfolgsmodell. Doch trotz des massiven Ausbaus hat sich die Finanzierungsgrundlage kaum verändert. Deshalb müssen Mitarbeiter*innen der Offenen Ganztagsschulen (OGS) dieses Missverhältnis kompensieren. Die GEW NRW setzt sich unter anderem dafür ein, dass gesetzliche Mindeststandards für die OGS im Schulgesetz festgeschrieben werden – dazu gehören die Personal-, Sach- und Raumausstattung sowie eine tarifliche Bezahlung der Mitarbeiter*innen.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Offene Ganztagsschule
Masterplan Grundschule: Was wollen CDU und FDP?
Jede Landesregierung versucht im Koalitionsvertrag die Schule ein wenig neu zu erfinden. CDU und FDP gehen den Masterplan Grundschule an, der Freiheit, Versorgung und Verantwortung verspricht.
WeiterlesenGEW NRW zur Koalition von CDU und FDP
Der Koalitionsvertrag von CDU und FDP listet ambitionierte Ziele für die gesamte Bildungskette auf. Bedauerlich ist, dass Versprechungen aus dem Wahlkampf keine Berücksichtigung fanden.
WeiterlesenKurswechsel: Mehr Geld für die Bildung!
Mit der Initiative „Bildung. Weiter denken!“ setzt sich die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft bundesweit für einen Kurswechsel in der Bildungspolitik und für mehr Geld für die Bildung ein.
WeiterlesenIst Ferienzeit gleich Arbeitszeit?
Zwölf Wochen Schulferien im Jahr. Das heißt, zwölf Wochen Urlaub – herrlich! Lehrer*in müsste man sein. Was ist dran an den ewigen Vorurteilen? Zwei junge Kolleg*innen berichten.
WeiterlesenAblehnung von G8 bröckelt bei den Eltern
Das sogenannte „Abitur im eigenen Takt“ erhält in Nordrhein-Westfalen eine ebenso hohe Zustimmung bei den Eltern wie die Rückkehr zu G9.
Weiterlesen