GEW NRW: Mehr als Betreuung, OGS ist Bildung
pdf I 2 MBStandards für die Offene Ganztagsschule
Rund 90 Prozent der Grundschulen in NRW haben inzwischen einen Offenen Ganztag eingerichtet. Die Politik feiert diese Entwicklung als Erfolgsmodell. Doch trotz des massiven Ausbaus hat sich die Finanzierungsgrundlage kaum verändert. Deshalb müssen Mitarbeiter*innen der Offenen Ganztagsschulen (OGS) dieses Missverhältnis kompensieren. Die GEW NRW setzt sich unter anderem dafür ein, dass gesetzliche Mindeststandards für die OGS im Schulgesetz festgeschrieben werden – dazu gehören die Personal-, Sach- und Raumausstattung sowie eine tarifliche Bezahlung der Mitarbeiter*innen.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Offene Ganztagsschule
Ohne Insekten bleiben die Regale im Supermarkt leer
Das Insektensterben ist längst Unterrichtsthema. Um den stark gefährdeten Bienen zu helfen, werden Lüdenscheider Schüler*innen aktiv. Sie wissen: Ohne Bienen kommt die Natur aus dem Gleichgewicht.
WeiterlesenMehr OGS-Flexibilität im Hauruckverfahren
Das Ministerium für Schule und Bildung NRW will die Qualität der Offenen Ganztagsschule (OGS) steigern – unter anderem durch mehr Flexibilität. Ob diese Rechnung aufgeht, ist jedoch zu bezweifeln.
WeiterlesenWer entscheidet über den Schulwechsel nach Klasse 4?
Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule steckt voll Diskussionspotenzial. Aktuell stellt NRWs Schulministerin die Wiedereinführung der verbindlichen Empfehlungen in Aussicht.
WeiterlesenSchule muss Armut in den Mittelpunkt rücken
Aufstieg durch Bildung – mit diesem Phänomen setzt sich Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani auseinander. Wie Schule heute sein muss, damit jedes Kind aufsteigen kann, erklärt er im Interview.
WeiterlesenQualität in Schule hat ihren Preis
Schulträger müssen einen großen Teil ihres Haushalts für die Infrastruktur der Schulgebäude bereitstellen. Um weiter investieren zu können, sind sie auf finanzielle Unterstützung vom Land angewiesen.
Weiterlesen