GEW NRW: Arbeitsplatz Schule – Ratgeber für den Schulalltag 2020
pdf I 3 MBMehr Mitbestimmung mit der GEW NRW
Auch im öffentlichen Dienst müssen die Beschäftigten ihre Rechte durchsetzen und schützen. Dazu brauchen sie starke Personalräte. Deren Handlungsgrundlage ist das Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG). Alle vier Jahre werden Personalräte gewählt. In der Privatwirtschaft, dazu zählen auch viele Kitas und Weiterbildungseinrichtungen gilt das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es werden alle vier Jahre Betriebsräte dort gewählt, wo Beschäftigte dies wollen. Die GEW unterstützt mit rechtlicher Beratung, Schulungen und Veranstaltungen die Personalräte und Betriebsräte in den KiTa`s, Schulen und Hochschulen. Gemeinsam setzen wir uns für gute Arbeitsbedingungen ein.
1. Mai 2021: Solidarität ist Zukunft!

































Noch Fragen?
Ehrenamtliche Expertin

- privat: 0203-73858870 dienstlich: 0211-4755012
- beate.wilcken@gew-nrw.de
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Mitbestimmung
Wählt eine Politik der Gerechtigkeit und Toleranz!
Nordrhein-Westfalen wählt einen neuen Landtag. Überproportional häufig wählten Gewerkschaftsmitglieder die AfD – viele wollten den etablierten Parteien einen Denkzettel verpassen.
WeiterlesenGute Vertretungsreserve ist lange überfällig
Der Krankenstand der Lehrkräfte wurde im Kalenderjahr 2016 erstmals elektronisch erhoben. Nun müssen zusätzliche Investitionen zur Gesunderhaltung der Lehrer*innen folgen, meint die GEW NRW.
WeiterlesenSHK-Räte: Blick für Rechte der Beschäftigten schärfen
Aus gewerkschaftlicher Sicht sind Vertreter*innen für die Belange der studentischen Beschäftigten ein Fortschritt. Die Verwaltung der Hochschule ist gegenüber den SHK-Räten, zur Auskunft verpflichtet.
WeiterlesenGute Arbeit an der Hochschule: In den Köpfen hat sich viel verändert
Wie macht sich der Rahmenkodex „Gute Beschäftigungsbedingungen für das Hochschulpersonal“ vor Ort bemerkbar? Ist er Motor auf dem Weg zu Guter Arbeit? - Dr. Detlef Berntzen, die Umsetzung vor Ort.
WeiterlesenArbeitszeit: GEW NRW fordert weniger Unterrichtsverpflichtung
Ständige Überbelastung, zu wenig Zeit für die Vorbereitung des Unterrichts oder Gespräche mit Eltern und Schüler*innen, neue Aufgaben durch– so sieht der Alltag für viele Lehrkräfte aus.
Weiterlesen