GEW NRW: Arbeitsplatz Schule – Ratgeber für den Schulalltag
pdf I 4 MBMehr Mitbestimmung mit der GEW NRW
Auch im öffentlichen Dienst müssen die Beschäftigten ihre Rechte durchsetzen und schützen. Dazu brauchen sie starke Personalräte. Deren Handlungsgrundlage ist das Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG). Alle vier Jahre werden Personalräte gewählt. In der Privatwirtschaft, dazu zählen auch viele Kitas und Weiterbildungseinrichtungen gilt das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es werden alle vier Jahre Betriebsräte dort gewählt, wo Beschäftigte dies wollen. Die GEW unterstützt mit rechtlicher Beratung, Schulungen und Veranstaltungen die Personalräte und Betriebsräte in den KiTa`s, Schulen und Hochschulen. Gemeinsam setzen wir uns für gute Arbeitsbedingungen ein.
Noch Fragen?
Ehrenamtliche Expertin

- privat: 0203-73858870 dienstlich: 0211-4755012
- beate.wilcken@gew-nrw.de
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Mitbestimmung
Ist an Grundschulen wirklich alles anders?
Arbeitsbelastung ist das zentrale Thema des Lehrerrätekongresses der GEW NRW. Im Interview erklärt Experte und Workshopleiter Heinz-Dieter Hamm, was der Lehrerrat an Grundschulen bewirken kann.
WeiterlesenBeschäftigte stärken, Belastung senken
Mit der Schulleitungskonferenz im April und dem Lehrerrätekongress im Mai nimmt die GEW NRW die Arbeitsbelastung der Beschäftigten in Schule in den Blick. Ein Interview zu Gesundheit am Arbeitsplatz.
WeiterlesenWahlen der Schwerbehindertenvertretungen
Im Herbst 2018 steht die nächste Wahl der Schwerbehindertenvertretungen (SBV) an. Kandidat*innen bereiten sich schon ab April auf das neue Arbeitsgebiet vor.
WeiterlesenBetriebsräte kämpfen für Gute Arbeit
Vom 1. März bis 31. Mai 2018 sind Betriebsratswahlen. Die Beschäftigten wählen ihre Interessenvertretung – auch im Bildungsbereich. Zum Beispiel in Kitas, der Jugendhilfe und der Erwachsenenbildung.
WeiterlesenBetriebsräte bestimmen in Kitas entscheidend mit
Die Betriebsratswahlen in NRW laufen auf Hochtouren: Kita-Betriebsrat Lothar Freerksema erklärt, warum Mitbestimmung wichtig ist, wann Betriebsräte mitentscheiden und wie sie gegründet werden.
Weiterlesen