GEW NRW: Arbeitsplatz Schule – Ratgeber für den Schulalltag
pdf I 4 MBMehr Mitbestimmung mit der GEW NRW
Auch im öffentlichen Dienst müssen die Beschäftigten ihre Rechte durchsetzen und schützen. Dazu brauchen sie starke Personalräte. Deren Handlungsgrundlage ist das Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG). Alle vier Jahre werden Personalräte gewählt. In der Privatwirtschaft, dazu zählen auch viele Kitas und Weiterbildungseinrichtungen gilt das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es werden alle vier Jahre Betriebsräte dort gewählt, wo Beschäftigte dies wollen. Die GEW unterstützt mit rechtlicher Beratung, Schulungen und Veranstaltungen die Personalräte und Betriebsräte in den KiTa`s, Schulen und Hochschulen. Gemeinsam setzen wir uns für gute Arbeitsbedingungen ein.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Mitbestimmung
Bildungsgewerkschaft gestärkt
Die GEW NRW zieht ein positives Fazit der Personalratswahlen. Engagierte Arbeit der Kolleg*innen in den Personalräten war Grundlage des Erfolgs.
WeiterlesenMinisterin Löhrmann auf GEW-Lehrerrätekongress
Themen des Lehrerrätekongresses 2016 der GEW waren u.a. Digitalisierung und ihre Folgen in Schulen.
WeiterlesenPersonalrätekonferenz der GEW NRW
Acht Seiten Vertrag & 60 Seiten Anhang der Tarifvertrag über Eingruppierung & Entgeltordnung für Lehrkräfte (TV EntgO-L) liegt den Personalräten vor.
WeiterlesenPersonalratswahl 2016: Das erste Mal für neue Schulformen
Im Juni 2016 finden in ganz NRW Neuwahlen zu den Personalräten statt. Mit Kolleg*innen an Sekundar-, Gemeinschafts- und PRIMUS-Schulen
WeiterlesenVertretung: Personal- und Betriebsräte
Wie gut oder wie schlecht ein Personalrat arbeitet, wird oft erst klar, wenn ein Problem auftaucht.
Weiterlesen