GEW NRW: Arbeitsplatz Schule – Ratgeber für den Schulalltag
pdf I 3 MBMehr Mitbestimmung mit der GEW NRW
Auch im öffentlichen Dienst müssen die Beschäftigten ihre Rechte durchsetzen und schützen. Dazu brauchen sie starke Personalräte. Deren Handlungsgrundlage ist das Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG). Alle vier Jahre werden Personalräte gewählt. In der Privatwirtschaft, dazu zählen auch viele Kitas und Weiterbildungseinrichtungen gilt das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es werden alle vier Jahre Betriebsräte dort gewählt, wo Beschäftigte dies wollen. Die GEW unterstützt mit rechtlicher Beratung, Schulungen und Veranstaltungen die Personalräte und Betriebsräte in den KiTa`s, Schulen und Hochschulen. Gemeinsam setzen wir uns für gute Arbeitsbedingungen ein.
Noch Fragen?
Ehrenamtliche Expertin

- privat: 0203-73858870 dienstlich: 0211-4755012
- beate.wilcken@gew-nrw.de
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Mitbestimmung
Personalräte für Arbeits- und Gesundheitsschutz
Die Gesundheit der Beschäftigten gehört zu den Kernthemen in allen Schulformen. Unter anderem bringen Personalräte ihre Forderungen in den jährlichen BAD-Arbeitsplan ein. Wir klären wichtige Fragen.
WeiterlesenWuppertaler Bürger*innen bauen einen Spielplatz
Mit dem Bürger*innenbudget hat der Wuppertaler Bekir Cakin seine Idee von einem Spielplatz realisiert. Die Stadt hat bei diesem Projekt den Einwohner*innen die Entscheidung überlassen.
WeiterlesenHochschulbau: Interessen der Beschäftigten schützen
Wenn eine Hochschule umbaut, sind zufriedene Beschäftigte entscheidend. Warum Interessenvertretungen von Anfang an in Baupläne eingeweiht werden sollten, kommentiert Personalrat Gunnar Ketzler.
WeiterlesenEltern werden am Arbeitsplatz Schule
Hurra – wir werden Eltern! Wann muss die Schule informiert werden? Wer nimmt Elternzeit? Und wie sichern wir währenddessen unser Einkommen? Wir haben die wichtigsten Infos zusammengetragen.
Weiterlesen„Ich muss und will Personalrätin für alle sein.“
Wie können Personalräte junge Kolleg*innen im Referendariat und beim Berufsstart unterstützen? Und warum ist es wichtig, dass auch junge Lehrer*innen im Personalrat sind? Jana Koch im Interview.
Weiterlesen