Antidiskriminierungsstelle des Bundes: Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden
pdf I 1 MBVielfalt schätzen – Recht auf Bildung sichern
Migration und Flucht sorgen dafür, dass unsere Gesellschaft von Unterschieden geprägt ist. Mehrsprachigkeit, religiöse und internationale Vielfalt bereichern unser Bildungssystem. Die GEW NRW steht deshalb für vorurteils-, diversitätsbewusste und rassismuskritische Bildungsarbeit und zeigt klare Kante gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung. Bildung ist der Schlüssel zu echter Integration und sie ist ein Menschenrecht. Deshalb fordert die GEW NRW für alle Geflüchteten einen schnellen Zugang zu Bildung – vom Spracherwerb in Kita und Schule über den Zugang zum Hochschulstudium bis hin zu passgenauen Angebote der Erwachsenenbildung.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Migration & Flucht
Lage an Duisburger Grundschulen spitzt sich zu
An den 78 Grundschulen der Stadt Duisburg fehlt statistisch an jeder Schule mehr als ein*e Lehrer*in – Tendenz steigend. Die Situation ist so katastrophal wie seit Jahrzehnten nicht.
WeiterlesenNRW-Delegation gestaltet GEW-Ziele mit
Aus den Reihen der GEW NRW sind beim 28. Gewerkschaftstag Impulse und Anträge zu bildungs- und tarifpolitischen Zielen sowie zur Organisationsstruktur für die nächsten vier Jahre eingebracht worden.
WeiterlesenGewerkschafter*innen trotzen Konflikten
Seitdem der Krieg im Osten der Ukraine ausgebrochen ist, herrscht Funkstille zwischen der GEW NRW und der Donezker Bildungsgewerkschaft. Nun haben sich die Gewerkschaften in Moskau getroffen.
WeiterlesenNRW-Schulministerin unterstützt „Weltklasse“
Im Rahmen der Kampagne „Weltklasse! Bildung darf nicht warten“ legt Deutschland den Schwerpunkt auf Auswirkungen von Krisen, Konflikten und Naturkatastrophen auf Bildung.
WeiterlesenFrühkindliche Bildung und Kita
Die Landesregierung hat angekündigt, dass sie bei einer Wiederwahl ein neues Kita-Gesetz auf den Weg bringen wird. Es soll das von der GEW vielfach kritisierte Kinderbildungsgesetz (KiBiz) ablösen.
Weiterlesen