Vielfalt schätzen – Recht auf Bildung sichern
Migration und Flucht sorgen dafür, dass unsere Gesellschaft von Unterschieden geprägt ist. Mehrsprachigkeit, religiöse und internationale Vielfalt bereichern unser Bildungssystem. Die GEW NRW steht deshalb für vorurteils-, diversitätsbewusste und rassismuskritische Bildungsarbeit und zeigt klare Kante gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung. Bildung ist der Schlüssel zu echter Integration und sie ist ein Menschenrecht. Deshalb fordert die GEW NRW für alle Geflüchteten einen schnellen Zugang zu Bildung – vom Spracherwerb in Kita und Schule über den Zugang zum Hochschulstudium bis hin zu passgenauen Angebote der Erwachsenenbildung.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Migration & Flucht
Schule muss Armut in den Mittelpunkt rücken
Aufstieg durch Bildung – mit diesem Phänomen setzt sich Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani auseinander. Wie Schule heute sein muss, damit jedes Kind aufsteigen kann, erklärt er im Interview.
WeiterlesenInklusion – wer macht’s möglich?
Eine niederländische Bildungsstudie hat ergeben, dass Segregation im Unterricht zunimmt. Die Prüfungsergebnisse von Schüler*innen unterscheiden sich deutlich – bedingt durch ihre soziale Herkunft.
WeiterlesenFlüchtlingspolitik: Herrscht wieder Ruhe im Land?
Im Herbst 2016 verkündete Innenminister Thomas De Maizière eine Trendwende in der Flüchtlingspolitik. In weiser Voraussicht auf das Wahljahr 2017? Wo steht die Asyl- und Flüchtlingspolitik heute?
WeiterlesenKann ein Gesetzesvollzug falsch sein?
Die GEW NRW kritisiert die Abschiebung der 14-jährigen Schülerin, die mitten aus dem Unterricht eines Duisburger Gymnasiums geholt wurde. Nicht alles, was juristisch korrekt ist, ist richtig.
WeiterlesenLage an Duisburger Grundschulen spitzt sich zu
An den 78 Grundschulen der Stadt Duisburg fehlt statistisch an jeder Schule mehr als ein*e Lehrer*in – Tendenz steigend. Die Situation ist so katastrophal wie seit Jahrzehnten nicht.
Weiterlesen