Vielfalt schätzen – Recht auf Bildung sichern
Migration und Flucht sorgen dafür, dass unsere Gesellschaft von Unterschieden geprägt ist. Mehrsprachigkeit, religiöse und internationale Vielfalt bereichern unser Bildungssystem. Die GEW NRW steht deshalb für vorurteils-, diversitätsbewusste und rassismuskritische Bildungsarbeit und zeigt klare Kante gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung. Bildung ist der Schlüssel zu echter Integration und sie ist ein Menschenrecht. Deshalb fordert die GEW NRW für alle Geflüchteten einen schnellen Zugang zu Bildung – vom Spracherwerb in Kita und Schule über den Zugang zum Hochschulstudium bis hin zu passgenauen Angebote der Erwachsenenbildung.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Migration & Flucht
Bockmühle ist ein Ort des sozialen Lernens
Die Gesamtschule Bockmühle steht mit ihrer Schulfamilie für ein Bildungskonzept, das Chancengleichheit herausragend fördert. Schulleiterin Julia Gajewski hat dafür den TalentAward 2018 erhalten.
WeiterlesenSchulstart gehört in die Hände von Spezialist*innen
Lehrkräfte fehlen vor allem an Grundschulen in NRW. Im Interview erklärt Prof. i.R. Dr. Jörg Ramseger, welche Herausforderungen die Schuleingangsphase mit sich bringt.
WeiterlesenEinschnitte in die Hochschuldemokratie
Die schwarz-gelbe Landesregierung plant eine Reform des Hochschulgesetzes. Unter der Überschrift „Freiheit“ steht unter anderem die Zivilklausel zur Debatte.
WeiterlesenKopftuchverbot ist das falsche Signal
Dürfen junge Mädchen als Zeichen ihres christlichen Glaubens ein Kreuz um den Hals tragen, ein Kopftuch als Zeichen für ihren muslimischen Glauben aber nicht? Wie sollen Lehrer*innen handeln?
WeiterlesenWie geflüchtete Lehrer*innen wieder unterrichten können
Ein Stück Normalität für geflüchtete Lehrkräfte: Bildungsforscherin Prof. Dr. Gabriele Bellenberg erklärt, wie das Projekt „Lehrkräfte Plus“ in der Praxis funktioniert.
Weiterlesen