Vielfalt schätzen – Recht auf Bildung sichern

Migration und Flucht sorgen dafür, dass unsere Gesellschaft von Unterschieden geprägt ist. Mehrsprachigkeit, religiöse und internationale Vielfalt bereichern unser Bildungssystem. Die GEW NRW steht deshalb für vorurteils-, diversitätsbewusste und rassismuskritische Bildungsarbeit und zeigt klare Kante gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung. Bildung ist der Schlüssel zu echter Integration und sie ist ein Menschenrecht. Deshalb fordert die GEW NRW für alle Geflüchteten einen schnellen Zugang zu Bildung – vom Spracherwerb in Kita und Schule über den Zugang zum Hochschulstudium bis hin zu passgenauen Angebote der Erwachsenenbildung.

Noch Fragen?

Ehrenamtliche Expertin

Migration & Flucht
Gabriella Lorusso

Ehrenamtlicher Experte

Migration & Flucht
Zülfü Gürbüz

Wichtige Dokumente


Weiterlesen: Mehr zu Migration & Flucht

Migration & Flucht
Vielfalt
Vereine als Orte der Integration? Da geht noch was!

Gemeinnützige Organisationen gelten als Orte der gelebten Demokratie und nicht zuletzt auch als Orte der Partizipation und der Integration. Sie sollten idealerweise ein Abbild der Gesellschaft sein.

Weiterlesen
Migration & Flucht
Vielfalt
Kulturelle und familiäre Vielfalt in der Kita

Vielfalt wird in der Städtischen Kita und Familienzentrum Berg Fidel in Münster großgeschrieben. Deren Leiterin Sigrid Liebe erklärt das besondere Konzept der Kita.

Weiterlesen
Islamunterricht trägt zu Extremismusprävention bei
Antidiskriminierung
Islamunterricht trägt zu Extremismusprävention bei

Inwiefern kann islamischer Religionsunterricht Extremismus unter Schüler*innen verhindern? Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor zu DITIB, umfassenden Lehrplänen und Islamismus in Schule.

Weiterlesen
50 Jahre Hauptschule – und jetzt?
Hauptschule
50 Jahre Hauptschule – und jetzt?

Die Hauptschule feiert 2018 ihr 50-jähriges Bestehen. Wie die Schulen mit dem Jubiläum umgehen, erklären Hans-Wilhelm Bernhard und Stefanie Sommerey im Interview.

Weiterlesen
Migration & Flucht
Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit kommt on top!

Ein Interview mit Expertinnen der GEW NRW zeigt das Durcheinander rund um die Stellen für Schulsozialarbeiter*innen: Es geht um multiprofessionelle Teams, Beförderung, Finanzierung und Beschäftigung.

Weiterlesen