Antidiskriminierungsstelle des Bundes: Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden
pdf I 1 MBVielfalt schätzen – Recht auf Bildung sichern
Migration und Flucht sorgen dafür, dass unsere Gesellschaft von Unterschieden geprägt ist. Mehrsprachigkeit, religiöse und internationale Vielfalt bereichern unser Bildungssystem. Die GEW NRW steht deshalb für vorurteils-, diversitätsbewusste und rassismuskritische Bildungsarbeit und zeigt klare Kante gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung. Bildung ist der Schlüssel zu echter Integration und sie ist ein Menschenrecht. Deshalb fordert die GEW NRW für alle Geflüchteten einen schnellen Zugang zu Bildung – vom Spracherwerb in Kita und Schule über den Zugang zum Hochschulstudium bis hin zu passgenauen Angebote der Erwachsenenbildung.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Migration & Flucht
Raus aus der Kulturalisierungsfalle!
Junge Menschen mit und ohne familiäre Migrationshintergründe oder eigene Migrationserfahrungen tragen vielfältige Kontexte in den Schulalltag.
WeiterlesenBildung und Migration
Bei der Frage Bildung der Migrationsgesellschaft, geht es nicht darum, Menschen „mit Migrationshintergrund“ zu fokussieren.
WeiterlesenHerkunftssprachlicher Unterricht in Nordrhein-Westfalen
In NRW gibt es in allen Schulformen seit Jahrzehnten herkunftssprachlichen Unterricht (HSU). Landesweit werden 19 Muttersprachen unterrichtet.
WeiterlesenWenn Sprache Welten schafft
Im Rahmen eines Seminars begleiteten Studierende der Uni Duisburg-Essen Schüler*innen aus dem Förderunterricht während eines Schreibprojekts.
WeiterlesenKonflikte entschärfen, Ursachen überwinden
Ukraine, Syrien, Irak, der „Islamische Staat“, Gaza. 2014 war von Kriegen, Gewaltkonflikten und vielen Todesopfern und Flüchtlingen geprägt.
Weiterlesen