Antidiskriminierungsstelle des Bundes: Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden
pdf I 1 MBVielfalt schätzen – Recht auf Bildung sichern
Migration und Flucht sorgen dafür, dass unsere Gesellschaft von Unterschieden geprägt ist. Mehrsprachigkeit, religiöse und internationale Vielfalt bereichern unser Bildungssystem. Die GEW NRW steht deshalb für vorurteils-, diversitätsbewusste und rassismuskritische Bildungsarbeit und zeigt klare Kante gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung. Bildung ist der Schlüssel zu echter Integration und sie ist ein Menschenrecht. Deshalb fordert die GEW NRW für alle Geflüchteten einen schnellen Zugang zu Bildung – vom Spracherwerb in Kita und Schule über den Zugang zum Hochschulstudium bis hin zu passgenauen Angebote der Erwachsenenbildung.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Migration & Flucht
Schule unter dem Kopftuch
Im März 2015 gestattete das Bundesverfassungsgericht Lehrerinnen das Tragen des Kopftuchs. Was hat den plötzlichen Sinneswandel bewirkt?
WeiterlesenAli Kizilkaya: Warum das Kopftuch eine Bereicherung für Schule ist
Pauschales Kopftuchverbot wurde korrigiert. Die Privilegierung von christlich-abendländischen Werten und Traditionen sei verfassungswidrig.
WeiterlesenDialoggruppen für Jugendliche
In vielen Bildungseinrichtungen unserer Migrationsgesellschaft fehlt Jugendlichen der Raum, über Dinge zu reden, die sie bewegen.
WeiterlesenPEGIDA in Schule und Unterricht
Befassung mit PEGIDA ist im schulischen Rahmen wichtig, um Fragen und Konflikte mit rassistischen Forderungen in öffentliche Debatte zu tragen.
WeiterlesenSchulen müssen Brücken bauen
Wer den Umgang in der Einwanderungsgesellschaft gestalten möchte, kann das nicht aus Sicht der Mehrheit tun. Multikulturelle Kooperation ist gefragt.
Weiterlesen