Antidiskriminierungsstelle des Bundes: Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden
pdf I 1 MBVielfalt schätzen – Recht auf Bildung sichern
Migration und Flucht sorgen dafür, dass unsere Gesellschaft von Unterschieden geprägt ist. Mehrsprachigkeit, religiöse und internationale Vielfalt bereichern unser Bildungssystem. Die GEW NRW steht deshalb für vorurteils-, diversitätsbewusste und rassismuskritische Bildungsarbeit und zeigt klare Kante gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung. Bildung ist der Schlüssel zu echter Integration und sie ist ein Menschenrecht. Deshalb fordert die GEW NRW für alle Geflüchteten einen schnellen Zugang zu Bildung – vom Spracherwerb in Kita und Schule über den Zugang zum Hochschulstudium bis hin zu passgenauen Angebote der Erwachsenenbildung.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Migration & Flucht
Ressourcen und Qualifikation sichern
Für zugewanderte Kinder gilt, unabhängig vom Aufenthaltsstatus, Schulpflicht und damit Recht auf Bildung. Dies ist im Schulgesetz verankert.
WeiterlesenLale Akgün: Warum das Kopftuch in der Schule nichts zu suchen hat
Deutschland ist ein religionsfreundliches Land ist, der Staat selbst hat keine Religion. Er muss sich neutral verhalten. Das Kopftuch im Diskurs.
WeiterlesenDas Kopftuch sorgt für Ausgrenzung
Der gelebte Islam in Europa zeigt von Land zu Land große Differenzen. In Deutschland wird diskutiert, ob das Kopftuch mit Frauenrecht vereinbar ist.
WeiterlesenGleichberechtigung sieht anders aus
Das Kopftuchverbot von 2006 wurde in den Schulen als Entlastung empfunden und auch der Landesfrauenausschuss begrüßte die schulgesetzliche Regelung.
WeiterlesenKonfliktstoff Kopftuch
Das Bundesverfassungsgericht hat ein pauschales Verbot des Tragens religiöser Symbole im Unterricht für unvereinbar mit dem Grundgesetz erklärt.
Weiterlesen