Antidiskriminierungsstelle des Bundes: Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden
pdf I 1 MBVielfalt schätzen – Recht auf Bildung sichern
Migration und Flucht sorgen dafür, dass unsere Gesellschaft von Unterschieden geprägt ist. Mehrsprachigkeit, religiöse und internationale Vielfalt bereichern unser Bildungssystem. Die GEW NRW steht deshalb für vorurteils-, diversitätsbewusste und rassismuskritische Bildungsarbeit und zeigt klare Kante gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung. Bildung ist der Schlüssel zu echter Integration und sie ist ein Menschenrecht. Deshalb fordert die GEW NRW für alle Geflüchteten einen schnellen Zugang zu Bildung – vom Spracherwerb in Kita und Schule über den Zugang zum Hochschulstudium bis hin zu passgenauen Angebote der Erwachsenenbildung.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Migration & Flucht
Frieden – eine Aufgabe der Gewerkschaften
Die Flüchtlingsfrage ist nicht nur ein Problem des Sommers und des Herbstes 2015; sie ist das Problem des 21. Jahrhunderts. Es gibt viel zu tun.
WeiterlesenUnterstützung durch Schulpsychologie
Schüler*innen mit Fluchterfahrung haben spezielle Bedürfnisse. Aus diesem Grund sind schulpsychologische Unterstützungsangebote wichtig.
WeiterlesenMehr Stellen für Integration
Minderjährige haben in Deutschland ein Recht auf Schulbildung – Flüchtlingskinder bilden dabei keine Ausnahme.
WeiterlesenSchulische Prävention gegen salafistische Werbeversuche
Welche Themen sind es, mit denen salafistische Initiativen junge Muslim*innen in Deutschland locken? Was kann Bildungsarbeit entgegensetzen?
WeiterlesenRecht auf Bildung – eine Gemeinschaftsaufgabe
Das Dienstleistungszentrum Bildung, Dortmund, soll Kinder und Jugendliche aus bildungsfernen Schichten unterstützen und eine Anlaufstelle bieten.
Weiterlesen