Klassenrat und Co: Demokratie lernen und leben
Mitbestimmung steht auf der Prioritätenliste der Gesamtschule Essen-Holsterhausen ganz oben. Schüler*innen und Lehrkräfte treffen sich mehrmals im Monat, um aktuelle Themen zu diskutieren.
WeiterlesenMitbestimmung steht auf der Prioritätenliste der Gesamtschule Essen-Holsterhausen ganz oben. Schüler*innen und Lehrkräfte treffen sich mehrmals im Monat, um aktuelle Themen zu diskutieren.
WeiterlesenG9 soll wiedereingeführt werden. Die Gefahr ist groß, dass die nostalgische Suche der konservativen Gymnasiallobby nach Alleinstellungsmerkmalen dem Gymnasium massiv schadet. Es gibt andere Wege.
WeiterlesenDie schwarz-gelbe Landesregierung plant, Studiengebühren für Nicht-EU-Bürger*innen einzuführen. Dagegen hat sich ein breites Bündnis formiert, das Gegenargumente liefert und eine Demo organisiert.
WeiterlesenVertreter*innen aus den GEW-Landesfachgruppen der Sekundarstufe I und der Grundschule bereiten in diesem Jahr gemeinsam „JA-13-Aktionen für faire Besoldung in NRW“ vor. Worum geht es genau?
WeiterlesenNach 100 Tagen im Amt zog Schulministerin Yvonne Gebauer in einer kleinen Regierungserklärung im Ausschuss für Schule und Bildung erste Bilanz. Erklärtes Ziel: die „beste Bildung“.
WeiterlesenAm 1. Januar 2018 treten neue Beurteilungsrichtlinien in Kraft. In einer vom MSB NRW einberufenen AG konnten die GEW-Hauptpersonalräte eine Reihe von Verbesserungen für die Beschäftigten erreichen.
WeiterlesenDie letzte Strukturveränderung der Schulaufsicht in 2007 verschlechterte die Arbeitssituation der Beschäftigten in der Schulverwaltung. Zehn Jahre später ist eine Weiterentwicklung unvermeidlich.
Weiterlesen500 Millionen Euro will Schwarz-Gelb in die Kita-Landschaft investieren. Der Gesetzentwurf für das Rettungsprogramm soll für zwei Kindergartenjahre gelten. Doch was bleibt für die Kita-Qualität übrig?
WeiterlesenBeschäftigte in Kitas haben viele Vorteile, wenn sie Mitglied in der GEW NRW sind. Kostenloser Rechtsschutz, spezielle Seminare und eine Berufshaftpflichtversicherung sind nur drei davon.
WeiterlesenVier Verbände – darunter die GEW NRW – fordern in einem Positionspapier mehr Investitionen, wenn sich schulische Inklusion qualitativ verbessern soll. Und alle Schulformen müssen beteiligt bleiben.
Weiterlesen