Wenn Sprache zur Barriere wird
Alphabetisierung ermöglicht Teilhabe für funktionale Analphabetist*innen.
WeiterlesenAlphabetisierung ermöglicht Teilhabe für funktionale Analphabetist*innen.
WeiterlesenÜber Analphabetismus in der Erwachsenenbildung, Lesekompetenzen und die PISA Ergebnisse in Deutschland.
WeiterlesenDortmund, die Stadt mit der zweithöchsten Inklusionsquote in NRW. Die GEW begleitet den Prozess und bringt sich ein.
Weiterlesen1,2 Millionen funktionale Analphabet*innen & etwa 5.000 Plätze in Weiterbildungseinrichtungen in NRW machen deutlich, dass etwas getan werden muss.
Weiterlesen„Ein besonderes Anliegen ist für mich die Förderung der Erinnerungskultur an Schulen.“ Kooperationsvereinbarung im Spannungsverhältnis.
WeiterlesenInklusion und die Reform der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Berufskolleg waren Gegenstand einer Fachtagung von DGB und GEW.
WeiterlesenDie Kernlehrpläne für die Weiterbildungskollegs in NRW hätten gut vorbereitet sein können. Dies war leider nicht der Fall.
WeiterlesenDer Inklusionskongress am 27. Mai 2014 bot den Gästen eine Plattform, um sich über Inklusion und ihre Gelingensbedingungen zu informieren.
WeiterlesenSchulsozialarbeit muss dauerhaft bleiben. Unter dem Motto fanden am 21. Mai 2014 landesweit viele Demonstrationen und Protestaktionen statt.
WeiterlesenZuwanderungsfamilien aus Rumänien Bulgarien: Elisabeth Pater, Leiterin der Integrationsstelle in Duisburg, betreut Zuwandererfamilien.
Weiterlesen