GEW NRW zur Koalition von CDU und FDP
Der Koalitionsvertrag von CDU und FDP listet ambitionierte Ziele für die gesamte Bildungskette auf. Bedauerlich ist, dass Versprechungen aus dem Wahlkampf keine Berücksichtigung fanden.
WeiterlesenDer Koalitionsvertrag von CDU und FDP listet ambitionierte Ziele für die gesamte Bildungskette auf. Bedauerlich ist, dass Versprechungen aus dem Wahlkampf keine Berücksichtigung fanden.
WeiterlesenVerlässliche Schulzeit – klingt zunächst prima. Unterrichtsgarantie verbirgt sich hinter dem Hessischen Modell jedoch keineswegs. Prekär beschäftigte Kräfte machen Vertretung und nicht Fachunterricht.
WeiterlesenMarvin Weißmann hat vor rund sechs Wochen sein Referendariat an einer Gesamtschule in Löhne begonnen. Mit Unterrichten haben die ersten Arbeitstage aber nur wenig zu tun.
WeiterlesenNoch vor den Sommerferien möchten CDU und FDP den Erhalt der bestehenden Förderschulen absichern und auch diejenigen Schulen vor der Schließung bewahren, die Ende des Schuljahrs auslaufen sollten.
WeiterlesenKinderarbeit ist weltweit ein Problem und lässt sich nur durch Aufklärung bekämpfen. Anlässlich des Welttags gegen Kinderarbeit sammelt die GEW-Stiftung Spenden, um internationale Projekte zu fördern.
WeiterlesenJunge Lehrkräfte haben die Chance, aus unzähligen freien Stellen das Beste auszusuchen. Doch jede Menge Stellen laufen leer. Und eine ganze Grundschulgeneration leidet darunter.
WeiterlesenDie Schulzeit am Gymnasium war beherrschendes Thema der fünften Koalitionsrunde von CDU und FDP am 7. Juni 2017. Ergebnis: G9 soll Regel, G8 Ausnahme werden. Eine klare Regelung sieht anders aus.
WeiterlesenIm Kreis Coesfeld fehlen seit Jahren Schulleitungen, Sonderpädagog*innen und vor allem Grundschullehrer*innen. Im Vergleich zu anderen Regionen im Bezirk Münster stehen die Schulen aber noch gut da.
WeiterlesenCDU und FDP stecken mitten in den Koalitionsverhandlungen. Zu den Kernideen der beiden Parteien zählt unter anderem die mögliche Wiedereinführung der Studiengebühren.
WeiterlesenDie GEW NRW kritisiert die Abschiebung der 14-jährigen Schülerin, die mitten aus dem Unterricht eines Duisburger Gymnasiums geholt wurde. Nicht alles, was juristisch korrekt ist, ist richtig.
Weiterlesen