Die neue Formel zum inklusiven Schulglück?
Die „Eckpunkte zur Neuausrichtung der Inklusion in der Schule“ sollen den Grundstein für eine spürbare Verbesserung der inklusiven Angebote legen. So der eigene Anspruch von FDP und CDU.
WeiterlesenDie „Eckpunkte zur Neuausrichtung der Inklusion in der Schule“ sollen den Grundstein für eine spürbare Verbesserung der inklusiven Angebote legen. So der eigene Anspruch von FDP und CDU.
WeiterlesenWie erleben Flüchtlinge Deutschland? Wie blicken sie auf Flucht und Integration? Die Initiative „Neu in Deutschland“ versteht sich als eine Plattform für Begegnungen und demokratische Debatten.
WeiterlesenDie Zahl der Minderjährigen, die von der Bundeswehr an der Waffe ausgebildet werden, nimmt seit Jahren zu – 2.128 waren es in 2017. Der Protest wird lauter. Die Bundesregierung duckt sich weg.
WeiterlesenWas steckt hinter dem Schulversuch Talentschulen? Das Leuchtturmprojekt von Schwarz-Gelb setzt auf falsche Instrumente. Der Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg bleibt bestehen. ...
WeiterlesenAm 11. Juli 2018 hat der Landtag das 13. Schulrechtsänderungsgesetz verabschiedet. Es enthält die Regelungen zum neuen neunjährigen Bildungsgang bis zum Abitur. Was kommt jetzt auf die Schulen zu?
WeiterlesenInklusion in der Schule bedeutet nicht nur, dass behinderte und nichtbehinderte Schüler*innen gemeinsam lernen. Auch Lehrkräfte mit (Schwer-)Behinderung gehören zum Schulalltag.
WeiterlesenMit der aktuellen Prognose des MSB zum Lehrkräftearbeitsmarkt liegen endlich valide Zahlen vor zum Einstellungsbedarf bis 2039/2040. Die Lage in den Schulen bleibt auf absehbare Zeit angespannt.
WeiterlesenIn einer Resolution an Yvonne Gebauer prangern mehrere Schulen enorme Belastung an. Die Reaktion des Ministeriums: ernüchternd. Die GEW Herne appelliert an die Verantwortung gegenüber den Lehrkräften.
WeiterlesenMit der geänderten Verordnung zur Arbeitszeitregelung für Lehrkräfte tritt 2018/2019 ein deutlich verändertes Flexibilisierungsinstrument in Kraft. Die Belastungssituation könnte sich verschärfen.
WeiterlesenDie GEW NRW fordert die Landesregierung auf, zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels ihre Ankündigung endlich umzusetzen, die Attraktivität des Lehrer*innenberufs zu verbessern.
Weiterlesen