Bildungsungerechtigkeit: Eine Mär?
In kaum einem anderen Industrieland hängen die Bildungschancen so stark von der familiären Herkunft ab wie in Deutschland. Immer Stimmen halten das für erfunden. Zeit für eine Klarstellung.
WeiterlesenIn kaum einem anderen Industrieland hängen die Bildungschancen so stark von der familiären Herkunft ab wie in Deutschland. Immer Stimmen halten das für erfunden. Zeit für eine Klarstellung.
WeiterlesenComputerspiele kommen im Unterricht kaum zum Einsatz. Denn bislang fehlen vor allem schulische Konzepte, um das große Potenzial der digitalen Spiele für die Wissensvermittlung auszuschöpfen.
Weiterlesen2019 ist Tarifrunde für die Beschäftigten der Länder. Eine gute Mobilisierung setzt voraus, dass Tarifbeschäftigte die Forderungen der Gewerkschaften mitgestalten können. Damit startet die GEW NRW.
WeiterlesenIm November machen GEW-Aktive in allen Bundesländern mobil: für gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit. Die GEW NRW ruft zu einer Aktion am 15. November 2018 in Düsseldorf auf: Mein Stück vom Kuchen.
WeiterlesenSchwerbehinderte Lehrkräfte haben besondere Rechte. Im Teilhabe- und Jahresgespräch mit ihren Vorgesetzten werden Regelungen vereinbart, um ihren Alltag zu erleichtern. Die SBV der GEW NRW gibt Tipps.
WeiterlesenBeim Senior*innentag der GEW NRW ging es um die Frage „Wie wohnen wir im Alter?“. Damit beschäftigt sich die Initiative „ZukunftsPioniere“ und berät Senior*innen auf dem Weg zur richtigen Wohnform.
WeiterlesenDie Gesamtschule Bockmühle steht mit ihrer Schulfamilie für ein Bildungskonzept, das Chancengleichheit herausragend fördert. Schulleiterin Julia Gajewski hat dafür den TalentAward 2018 erhalten.
WeiterlesenDie AfD initiiert in mehreren Bundesländern Plattformen im Internet zur Denunziation von Lehrer*innen, die angeblich gegen das Neutralitätsgebot verstoßen. Die GEW NRW verurteilt diese Aktion.
WeiterlesenDie Westfälische Wilhelms-Universität eröffnete im April 2018 ihr neues Gebäude am Domplatz in Münster. Was es mit den Himmelsleitern und dem urbanen Hinterhof auf sich hat, erfahren wir im Interview.
WeiterlesenEine gute Mobilisierung setzt voraus, dass die Tarifbeschäftigten die Forderungen der Gewerkschaften mitgestalten können. Daher ist eine breite Forderungsdiskussion für die GEW NRW selbstverständlich.
Weiterlesen