Chancengleichheit für alle Kinder ein entscheidender Punkt eines gerechten Gesellschaftssystems. Bildungsökonom Prof. Ludger Wößmann fordert: Bildungspolitik muss ins Zentrum der Aufmerksamkeit...
Die NRW-Landesregierung erfüllt endlich eine langjährige GEW-Forderung und führt im Schuljahr 2021/2022 den schulscharfen Sozialindex ein. Wir haben Fakten und Forderungen zusammengefasst.
Das im Jahre 2020 immer noch bestehende Rentengefälle zwischen den Geschlechtern ist ein Grund für die Prekarisierungserfahrungen von Frauen im Rentenalter. Ein Blick auf Gründe sowie Lösungsansätze.
Wer eine Karriere in der Wissenschaft anstrebt, wird mir prekären Beschäftigungsbedingungen konfrontiert. Personalrätin Luzia Vorspel bringt die Ungerechtigkeiten auf den Punkt und fordert Lösungen.
Die Familie spielt eine wichtige Rolle für die Bildungsbiografie. Das familY-Programm von EDUCATION Y hilft Eltern, ihre Kinder in der Übergangsphase von der Kita in die Grundschule gut zu begleiten.
Corona bestimmt den Alltag an NRWs Schulen. Hochbelastet versuchen Kolleg*innen ihrem Bildungsauftrag gerecht zu werden und Gesundheitsschutz sicherzustellen. Unser Sieben-Punkte-Plan für mehr Schutz.
Die Corona-Krise beschleunigt die Anschaffung dienstlicher Endgeräte für Lehrkräfte. Aber wofür dürfen diese verwendet werden und worauf ist zu achten?
Durch die Corona-Pandemie stehen insbesondere Kolleg*innen in Leitungsfunktionen vor besonderen Herausforderungen. Wir haben drei von ihnen interviewt: Sie leiten eine Kita, Grundschule und VHS.
Maßnahmen für die Hochschulen sucht man im neusten Beschlusspapier zur Corona-Pandemie vergebens. Die GEW fordert mit ihrem Positionspapier, einheitliche Regelungen für Lehre und Studium aufzustellen.