Löhrmann-Initiative zu G8 ermöglicht offene Debatte
Die GEW NRW begrüßt den Vorstoß von Sylvia Löhrmann zur Flexibilisierung der Lernzeit. Die Sek I muss dabei einheitlich sechs Jahre dauern.
WeiterlesenDie GEW NRW begrüßt den Vorstoß von Sylvia Löhrmann zur Flexibilisierung der Lernzeit. Die Sek I muss dabei einheitlich sechs Jahre dauern.
WeiterlesenDie GEW NRW unterstützt mit Nachdruck den Antrag der Piraten-Fraktion, Fehlentwicklungen bei der Umsetzung der Inklusion zu korrigieren.
Weiterlesen2017 sind Landtagswahlen in NRW. Anlass für die GEW NRW, sich intensiv mit aktuellen politischen Entwicklungen wie dem Rechtspopulismus zu befassen.
WeiterlesenAus Sicht der GEW NRW widerspricht es dem staatlichen Bildungsauftrag, wenn Schülerinnen Niqab oder Burka im Unterricht tragen.
Weiterlesen2014 erreichten insgesamt 30,8 Prozent einen ersten Studienabschluss an Universitäten, Fachhochschulen, Verwaltungsfachhochschulen, Kunst- und Musikhochschulen oder Theologischen Hochschulen.
WeiterlesenBereits 2011 unterstrich das Bochumer Memorandums das Ziel, in den nächsten zehn Jahren 85 Prozent der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf integrativ zu beschulen.
WeiterlesenDas Land NRW hält für die Förderung der Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf zwei parallel bestehende Fördersysteme vor: das Gemeinsame Lernen und die Förderschulen.
WeiterlesenDie GEW NRW erwartet von der Landesregierung, dass die Probleme der Schulen im Schuljahr 2016/2017 entschlossen angegangen werden. Aussitzen geht nicht.
WeiterlesenFachhochschulen sind stark, haben Zulauf - und unbesetzte Professorenstellen. Bessere Beschäftigungsbedingungen und Karrieremöglichkeiten sind nötig.
WeiterlesenEndlich geschafft: Das Schuljahr ist beendet. Sechs Wochen Sommerferien beginnen! Aber heißt das auch für Lehrer*innen sechs Wochen Urlaub?
Weiterlesen