Sexualität – ein Tabuthema im Unterricht?
Sexualerziehung und Aufklärungsarbeit waren an einigen Schulen am Niederrhein nicht gern gesehen. Um Interesse für das Thema zu wecken, erzählen Betroffene von HIV und AIDS.
WeiterlesenSexualerziehung und Aufklärungsarbeit waren an einigen Schulen am Niederrhein nicht gern gesehen. Um Interesse für das Thema zu wecken, erzählen Betroffene von HIV und AIDS.
WeiterlesenExpert*innen aus aller Welt beschäftigten sich zwei Tage lang mit dem Thema „Radikalisierung an Schulen“. Ziel ist es, Schulen Konzepte an die Hand zu geben zum Umgang mit gefährdeten Jugendlichen.
WeiterlesenHaben Kinder aus sozial schwachen Verhältnissen die gleichen Chancen im Bildungssystem, wie Kinder aus besseren Verhältnissen? Eine Studie der GEW NRW zeigt, welche Rolle Standortfaktoren spielen.
WeiterlesenAus gewerkschaftlicher Sicht sind Vertreter*innen für die Belange der studentischen Beschäftigten ein Fortschritt. Die Verwaltung der Hochschule ist gegenüber den SHK-Räten, zur Auskunft verpflichtet.
WeiterlesenSie wollen in modernen Unterrichtsformen kommunikativ und kooperativ unterrichten, doch die Tischordnung im Klassenraum ist ungeeignet? Wir zeigen Ihnen sechs alternative Formen der Raumorganisation.
WeiterlesenDie Ausbildung für Lehrer*innen aller Schulformen wurde durch Bachelor- & Masterstudiengänge vereinheitlicht. Die Besoldung hinkt der Ausbildungsrealität hinterher.
WeiterlesenMarcjanna Pulst ist Lehrerin – und zwar eine mit Weitsicht, denn schon beim Einstieg in die Ausbildung hat sie Inklusion mitgedacht und Studium und Referendariat entsprechend ausgerichtet.
WeiterlesenDie gute Nachricht ist: 250.000 Menschen zusätzlich konnten in NRW eine sozialversicherte Beschäftigung finden und sind damit in der Lage, künftig ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
WeiterlesenAlle Parteien bekennen sich im Landtagswahlkampf zur Priorität für Bildung. Bildungsausgaben seien deutlich gestiegen, tausende von Stellen gesichert und der Schuletat um 25 Prozent gestiegen.
WeiterlesenWie macht sich der Rahmenkodex „Gute Beschäftigungsbedingungen für das Hochschulpersonal“ vor Ort bemerkbar? Ist er Motor auf dem Weg zu Guter Arbeit? - Dr. Detlef Berntzen, die Umsetzung vor Ort.
Weiterlesen