Schulausschuss debattiert Lehrkräftemangel in NRW
Die pädagogische Qualität an den Grundschulen steht durch den Lehrer*innenmangel auf dem Spiel. Das ist für die GEW NRW auch eine Frage der Bildungsgerechtigkeit.
WeiterlesenAlarmierende Rückmeldungen der Personalvertretungen nicht nur aus dem Grundschulbereich, sondern auch aus den Schulen der Sekundarstufe I bestätigen: zu wenig oder keine Bewerbungen für vakante Stellen, kein Personal für die dringend erforderliche Vertretungsreserve. Die Folgen des Lehrer*innenmangels sind evident: zusätzlich hohe Belastungen des Kollegiums und massive Überforderungen mit steigenden Krankmeldungen – die Schulen gehen am Krückstock. Die GEW NRW hat schon im letzten Jahr rasche Abhilfe durch zeitlich befristete Notmaßnahmen gefordert, um vordringlich die teils gravierenden regionalen Unterschiede, aber auch die lehramtsspezifischen Defizite bei der Lehrer*innenversorgung abzubauen.
Die pädagogische Qualität an den Grundschulen steht durch den Lehrer*innenmangel auf dem Spiel. Das ist für die GEW NRW auch eine Frage der Bildungsgerechtigkeit.
WeiterlesenZahlreiche ungelöste Probleme belasten die Arbeit der Schulen zu Beginn des Schuljahres. Die GEW NRW erwartet von der Landesregierung statt erneuter Ankündigungen und Versprechungen endlich Lösungen.
WeiterlesenNRWs Schulen können sich über rund 5.000 neue Referendar*innen freuen – dringend benötigtes Personal! Doch wo bleiben die Fachleiter*innen, ohne die eine qualifizierte Ausbildung nicht möglich wäre?
WeiterlesenEiner britischen Studie zufolge sind deutsche Lehrkräfte im internationalen Vergleich besonders schlecht angesehen. Die GEW fordert mehr Anerkennung für eine herausfordernde Tätigkeit!
WeiterlesenDas Tarifergebnis für den öffentlichen Dienst wird auf die Beamt*innen und Versorgungsempfänger*innen in Nordrhein-Westfalen übertragen. Anwärter*innen profitieren besonders.
WeiterlesenAm Ende der Tarifrunde 2019 gibt es 8 Prozent mehr für die Beschäftigten. Zudem gibt es weitere Verbesserungen für viele Lehrer*innen und Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst der Länder.
WeiterlesenMit der hohen Beteiligung am Warnstreik und der eindrucksvollen Kundgebung sieht die GEW NRW die Arbeitgeber jetzt unter Druck, zum Start der dritten Runde ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen.
WeiterlesenAm 26. Februar 2019 rufen die Gewerkschaften des Öffentlichen Dienstes die Beschäftigten der Länder gemeinsam zu ganztägigen Streiks und zu einer Demonstration in Düsseldorf auf.
WeiterlesenNach ergebnislosem Verlauf der zweiten Verhandlungsrunde ruft die GEW NRW ihre tarifbeschäftigten Mitglieder in der kommenden Woche zu einem ganztägigen Warnstreik an Schulen und Hochschulen auf.
WeiterlesenDie GEW NRW unterstützt den von der SPD-Landtagsfraktion vorgelegten Gesetzentwurf und fordert die Landesregierung auf, die verfassungsrechtlich gebotene amtsangemessene Besoldung endlich umzusetzen.
Weiterlesen