Phasen der Lehrer*innenbildung gestalten

Inklusive Bildung, Migration, Schulstrukturreformen, Ganztag, Arbeit in multiprofessionellen Teams – nicht nur die Anforderungen an die Schulen verändern sich, sondern auch die Herausforderungen für Lehrer*innen. Um all dem gerecht zu werden, bedarf es einer qualifizierten Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung. Die GEW NRW setzt sich dafür ein, die Lehrer*innenbildung auf der Grundlage ihrer schulpolitischen Positionen als ganzheitlichen, institutionenübergreifenden Prozess zu verstehen und zu organisieren: vom Hochschulstudium über den Vorbereitungsdienst, die Berufseinstiegsphase bis hin zur berufsbegleitenden Fort- und Weiterbildung von Lehrer*innen.

Noch Fragen?

Ehrenamtlicher Experte

Lehrer*innenbildung
Björn Dexheimer

Hauptamtliche Expertin

Lehrer*innenbildung
Anna Cannavo

Hauptamtliche Expertin

Lehrer*innenbildung
Elisa Knitsch

Wichtige Dokumente


Weiterlesen: Mehr zu Lehrer*innenbildung

Schule und Gewerkschaft – passt das?
Mitgliedschaft
Schule und Gewerkschaft – passt das?

Lehrer*innen profitieren von ihrer Mitgliedschaft in der GEW NRW. Die starke solidarische Gemeinschaft, der kostenlose Rechtsschutz und Fortbildungen sind nur drei Gründe, die dafür sprechen.

Weiterlesen
Seiteneinstieg: Vom Sporttrainer zum Lehrer
Lehrkräftemangel
Seiteneinstieg: Vom Sporttrainer zum Lehrer

Mit dem Seiteneinstieg kennt sich Achim van Huet genau aus: Vor 14 Jahren hat er als Lehrer selbst so begonnen und betreut nun als stellvertretender Schulleiter Seiteneinsteiger*innen im Schulalltag.

Weiterlesen
Seiteneinstieg: Bereicherung, aber keine Dauerlösung
Lehrkräftemangel
Seiteneinstieg: Bereicherung, aber keine Dauerlösung

Seiteneinsteiger*innen sind eine Bereicherung für die Schulen. Und eine gute, aber vorübergehende Lösung für den Lehrkräftemangel. Denn der Seiteneinstieg kann eine Lehramtsausbildung nicht ersetzen.

Weiterlesen
Seiteneinstieg in der Schule: Der beste Job der Welt
Lehrkräftemangel
Seiteneinstieg in der Schule: Der beste Job der Welt

„Willkommen zum besten Job der Welt“. So lautete die Begrüßung des Kernseminarleiters an unserem ersten Tag der Ausbildung als Seiteneinsteiger*innen am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung.

Weiterlesen
Auslandspraktika im Lehramtsstudium
Studium
Auslandspraktika im Lehramtsstudium

Ein Auslandsaufenthalt während des Studiums wird oft empfohlen, um die eigenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu steigern. Aber wenn ich Lehrer*in werden möchte, brauche ich das dann überhaupt?

Weiterlesen