Phasen der Lehrer*innenbildung gestalten

Inklusive Bildung, Migration, Schulstrukturreformen, Ganztag, Arbeit in multiprofessionellen Teams – nicht nur die Anforderungen an die Schulen verändern sich, sondern auch die Herausforderungen für Lehrer*innen. Um all dem gerecht zu werden, bedarf es einer qualifizierten Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung. Die GEW NRW setzt sich dafür ein, die Lehrer*innenbildung auf der Grundlage ihrer schulpolitischen Positionen als ganzheitlichen, institutionenübergreifenden Prozess zu verstehen und zu organisieren: vom Hochschulstudium über den Vorbereitungsdienst, die Berufseinstiegsphase bis hin zur berufsbegleitenden Fort- und Weiterbildung von Lehrer*innen.

Noch Fragen?

Ehrenamtlicher Experte

Lehrer*innenbildung
Björn Dexheimer

Hauptamtliche Expertin

Lehrer*innenbildung
Anna Cannavo

Hauptamtliche Expertin

Lehrer*innenbildung
Elisa Knitsch

Wichtige Dokumente


Weiterlesen: Mehr zu Lehrer*innenbildung

Voll informiert ins Referendariat
Referendariat
Voll informiert ins Referendariat

Der nächste Schritt auf dem Weg ins Klassenzimmer ist geschafft! Am 1. November beginnt für Lehramtsabsolvent*innen das Ref. Die GEW NRW gratuliert herzlich und steht in Phase zwei an deiner Seite.

Weiterlesen
Lehrer*innenbildung
Digitalisierung
Dienst-PCs für Lehrkräfte: Diskussion im Landtag

Der Mangel an technischer Infrastruktur, dienstlichen Endgeräten und rigide Datenschutzvorgaben führen zu massiven Problemen, wenn gleichzeitig ein digitaler Wandel gefordert wird.

Weiterlesen
Lehrer*innenbildung
Hochschule und Forschung
Kritik am neuen Hochschulgesetz beim GEW-Hochschultag

Kritik beim Hochschultag: Der Referentenentwurf für ein neues Hochschulgesetz liegt vor und verspricht trotz vollmundiger Ankündigungen im Koalitionsvertrag keine Verbesserung für die Beschäftigten.

Weiterlesen
Türkei-Konflikte entladen sich im Klassenzimmer
Antidiskriminierung
Türkei-Konflikte entladen sich im Klassenzimmer

Politische und religiöse Konflikte aus der Türkei spiegeln sich in deutschen Klassenzimmern. Lehrkräfte sind in solchen Situationen meist überfordert und brauchen mehr Unterstützung.

Weiterlesen
Wie aus Lehrer*innen Schulleiter*innen werden
Schulleitung
Wie aus Lehrer*innen Schulleiter*innen werden

Tanja Schwenke will Schulleiterin werden. Was sie für ihren neuen Job wissen muss, lernt sie als 200. Teilnehmerin beim Schulleiterqualifizierungskurs (SLQ) der GEW NRW.

Weiterlesen