Phasen der Lehrer*innenbildung gestalten

Inklusive Bildung, Migration, Schulstrukturreformen, Ganztag, Arbeit in multiprofessionellen Teams – nicht nur die Anforderungen an die Schulen verändern sich, sondern auch die Herausforderungen für Lehrer*innen. Um all dem gerecht zu werden, bedarf es einer qualifizierten Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung. Die GEW NRW setzt sich dafür ein, die Lehrer*innenbildung auf der Grundlage ihrer schulpolitischen Positionen als ganzheitlichen, institutionenübergreifenden Prozess zu verstehen und zu organisieren: vom Hochschulstudium über den Vorbereitungsdienst, die Berufseinstiegsphase bis hin zur berufsbegleitenden Fort- und Weiterbildung von Lehrer*innen.

Lehrer*innenbildung
Ohne uns geht es nicht!
Bessere Bezahlung für pädagogisches Schulpersonal

Die pädagogischen Beschäftigten in Schulen sind unverzichtbar – doch die Politik bezahlt sie nicht angemessen. Die GEW NRW hat sich jetzt mit Betroffenen über die ungerechte Entlohnung ausgetauscht.

Weiterlesen
Lehrer*innenbildung
Berufskolleg
Sonderpädagogik am Berufskolleg unentbehrlich

Die Förderung „Emotional-Soziale Entwicklung“ und „Lernen“ ist fester Bestandteil am Berufskolleg. Zwei BK-Kolleg*innen warnen vor den Folgen, wenn die Unterstützung für die Schüler*innen wegfällt.

Weiterlesen

Noch Fragen?

Ehrenamtlicher Experte

Lehrer*innenbildung
Björn Dexheimer

Hauptamtliche Expertin

Lehrer*innenbildung
Anna Cannavo

Hauptamtliche Expertin

Lehrer*innenbildung
Elisa Knitsch

Wichtige Dokumente


Weiterlesen: Mehr zu Lehrer*innenbildung

GEW, GSV und VBE: Zeit für Kinder
Pressemitteilungen 2021
Mehr Zeit für die Umsetzung der neuen Grundschullehrpläne

Gemeinsam konnten die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), der Grundschulverband (GSV) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) einen Erfolg ihrer Petition verzeichnen.

Weiterlesen
Lehrer*innenbildung
#sowibleibt
#sowibleibt: Wir sind auf die Anhörung vorbereitet!

Die Sozialwissenschaften müssen bleiben und die GEW NRW bleibt dran! Am 11. Mai 2021 findet die Anhörung dazu in zwei Ausschüssen im Landtag statt. Was wir bis dahin tun können, damit #sowibleibt!

Weiterlesen
Lehrer*innenbildung
Pressemitteilungen 2021
Notwendig: Distanzunterricht wird fortgeführt

Die Entscheidung des Schulministeriums, Schüler*innen in der ersten Woche nach den Osterferien in Distanz zu unterrichten, ist richtig.

Weiterlesen
Referendariat und UPP in der Corona-Pandemie
Corona-Pandemie
Referendariat und Prüfungen in der Corona-Pandemie

LAA mitten im Referendariat oder kurz vor der Prüfung stehen in der Corona-Pandemie noch mehr unter Druck, werden dabei aber kaum berücksichtigt. Wie ist es um die Planungssicherheit bestellt?

Weiterlesen
Lehrer*innenbildung
Lehrer*innenbildung
Änderung in OVP, OBAS und LZV: GEW NRW bezieht Stellung

Entwurf liefert zu wenig Konkretes: Seiteneinstieg verbessert, aber nicht für die Grundschule. GEW und DGB NRW fordern: Lehrkräfteversorgung nicht durch Zwangsverschickung der Referendar*innen!

Weiterlesen