Neuer Landtag: Wende in der Bildungspolitik
In Rekordzeit haben CDU und FDP den Koalitionsvertrag ausgehandelt, jetzt gehts an die Arbeit. Der gesamten Bildungslandschaft stehen umfassende Änderungen bevor: Kitas sollen flexibler werden, Gymnasien mehrheitlich zu G9 zurückkehren und Förderschulen erhalten bleiben. In Schulen soll Digitalisierung nicht nur auf dem Papier stattfinden und weniger Unterricht ausfallen. Wie das Ganze finanziert werden soll, ist noch nicht klar. Absehbar ist dagegen, welche Folgen die Ideen der neuen Regierung für den Bildungsbereich haben könnten. Die GEW NRW begleitet die Wende kritisch und bietet der neuen Landesregierung eine konstruktive Zusammenarbeit in der Bildungspolitik an.