GEW NRW: Tarifinfo TV-L Nr. 1 Juni 2023
pdf I 328 KBFür einen gerechteren TV-L
Im Tarifbereich der Länder kämpft die GEW NRW für eine bessere Bezahlung der tarifbeschäftigten Lehrkräfte sowie für weiteres pädagogisches Personal in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Nach wie vor verdienen angestellte Lehrer*innen und pädagogische Fachkräfte an Schulen – etwa Schulsozialarbeiter*innen – im Vergleich zu beamteten Lehrkräften und zu anderen Beschäftigten der Länder mit gleichen Abschlüssen, zu wenig Geld. Die GEW NRW ist so stark wie ihre Mitglieder es sind. Wer etwas erreichen will, sollte sich gemeinsam organisieren und für Verbesserungen kämpfen – gemeinsam als GEW NRW.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
GEW NRW: Informationen und Formulierungshilfe zum Antrag auf aufwachsende Zulage
pdf I 222 KB
Nur für Mitglieder verfügbar! Jetzt anmelden!
Weiterlesen: Mehr zu Tarifrecht & Tarifpolitik – Länder
Beamt*innen und Tarifrunde: Was geht uns der Streik an?
Vom Ergebnis einer Tarifverhandlung der Länder (TV-L) sind beamtete Kolleg*innen betroffen: Im Anschluss steht häufig eine Besoldungserhöhung an. Auch deshalb ist Unterstützung bei Streiks gefragt!
WeiterlesenTarifverhandlungen sind kein Selbstläufer
Mischa Meier leitet das Lehrerbildungszentrum in Aachen. Für die Beschäftigten an den Hochschulen sieht er vier Großbaustellen in der Tarifrunde 2019. Deshalb kommt es bei den Streiks auf jede*n an!
WeiterlesenNur wer fordert, hat eine Chance auf Verbesserung
Die Tarifrunde 2019 startet, die Tarifkämpfer*innen bereiten sich auf die Streiks vor. Grundschullehrerin Iris Linz ist eine von ihnen und macht sich für die Paralleltabelle stark.
WeiterlesenGewerkschaften fordern sechs Prozent
Sechs Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 200 Euro monatlich, das fordert die GEW gemeinsam mit den anderen Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes für die anstehende Länder-Tarifrunde.
WeiterlesenMit diesen Forderungen geht die GEW NRW voran
Die Tarifrunde 2019 steht angesichts des Arbeitsmarkts für die in Bildung beschäftigten Kolleg*innen in einem anderen Licht als ihre Vorgängerinnen. Was hinter den Forderungen der GEW NRW steckt.
Weiterlesen