GEW NRW: Tarifinfo TV-L Nr. 1 Juni 2023
pdf I 328 KBFür einen gerechteren TV-L
Im Tarifbereich der Länder kämpft die GEW NRW für eine bessere Bezahlung der tarifbeschäftigten Lehrkräfte sowie für weiteres pädagogisches Personal in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Nach wie vor verdienen angestellte Lehrer*innen und pädagogische Fachkräfte an Schulen – etwa Schulsozialarbeiter*innen – im Vergleich zu beamteten Lehrkräften und zu anderen Beschäftigten der Länder mit gleichen Abschlüssen, zu wenig Geld. Die GEW NRW ist so stark wie ihre Mitglieder es sind. Wer etwas erreichen will, sollte sich gemeinsam organisieren und für Verbesserungen kämpfen – gemeinsam als GEW NRW.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
GEW NRW: Informationen und Formulierungshilfe zum Antrag auf aufwachsende Zulage
pdf I 222 KB
Nur für Mitglieder verfügbar! Jetzt anmelden!
Weiterlesen: Mehr zu Tarifrecht & Tarifpolitik – Länder
Unser Arbeitskampf als Thema in der Schule?
Wir gehen für unsere Forderungen auf die Straße. Unsere Schüler*innen sind direkt betroffen von Warnstreiks in Tarifrunden. Ihr Unterricht fällt aus. Sie sollten wissen warum! So geht Tarif als Thema.
WeiterlesenJetzt Warnstreiks an Schulen und Hochschulen
Nach ergebnislosem Verlauf der zweiten Verhandlungsrunde ruft die GEW NRW ihre tarifbeschäftigten Mitglieder in der kommenden Woche zu einem ganztägigen Warnstreik an Schulen und Hochschulen auf.
WeiterlesenGleicher Lohn für gleiche Arbeit: A13Z für alle Lehrkräfte
Die GEW NRW unterstützt den von der SPD-Landtagsfraktion vorgelegten Gesetzentwurf und fordert die Landesregierung auf, die verfassungsrechtlich gebotene amtsangemessene Besoldung endlich umzusetzen.
WeiterlesenUnzufriedenheit ist groß – gerechte Einstufung jetzt!
Julian Bäcker ist Sozialpädagoge in der Grundschule und kämpft für eine gerechte Einstufungspraxis: Wenn in der Tarifrunde viele auf die Straße gehen, ist das ein deutliches Signal an die Arbeitgeber!
WeiterlesenStartschuss für die Tarifverhandlungen TV-L
Mit dem ersten Zusammentreffen der Verhandlungsführer*innen am 21. Januar 2019 in Potsdam hat die Tarifrunde TV-L für rund eine Million Beschäftigte begonnen. Die Forderungen liegen auf dem Tisch!
Weiterlesen