Für einen gerechteren TV-L
Im Tarifbereich der Länder kämpft die GEW NRW für eine bessere Bezahlung der tarifbeschäftigten Lehrkräfte sowie für weiteres pädagogisches Personal in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Nach wie vor verdienen angestellte Lehrer*innen und pädagogische Fachkräfte an Schulen – etwa Schulsozialarbeiter*innen – im Vergleich zu beamteten Lehrkräften und zu anderen Beschäftigten der Länder mit gleichen Abschlüssen, zu wenig Geld. Die GEW NRW ist so stark wie ihre Mitglieder es sind. Wer etwas erreichen will, sollte sich gemeinsam organisieren und für Verbesserungen kämpfen – gemeinsam als GEW NRW.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
-
GEW: Tarifvertrag der Länder – Entgelttabellen TV-L
pdf I 739 KB
Weiterlesen: Mehr zu Tarifrecht & Tarifpolitik – Länder
Wir bleiben am Ball – für eine gerechte Bezahlung!
GEW kämpft weiter für bessere Bezahlung der tarifbeschäftigten Lehrkräfte.
WeiterlesenWarnstreikwelle im öffentlichen Dienst
Die Gewerkschaften rufen die Beschäftigen des öffentlichen Dienstes zu Warnstreiks auf.
WeiterlesenTarifbeschäftigte fordern bessere Bezahlung
GEW NRW erneuert ihre Forderung nach einem Eingruppierungstarifvertrag, der die Bezahlung der Tarifbeschäftigten in den Schulen deutlich verbessert.
WeiterlesenTarifvertrag zwischen dbb und TdL
Die GEW lehnt den Tarifvertrag zur Eingruppierung für tarifbeschäftigte Lehrkräfte ab. Fragen und Antworten.
WeiterlesenTV-L: Gerecht geht anders – wir machen weiter
Wie weiter in der Tarifauseinandersetzung für die Eingruppierung der Lehrkräfte? Dazu GEW-Landesvorsitzenden & der geschäftsführende Bundesvorstand.
Weiterlesen