25.11.2021: Landesweiter Warnstreik in NRW

Demos und Kundgebungen in Düsseldorf

Vor der voraussichtlich finalen Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder am 27. und 28. November 2021 in Potsdam werden die Beschäftigten mit einem landesweiten Warnstreik in NRW den Druck auf die Arbeitgeberseite erhöhen. In Düsseldorf finden Kundgebungen und Demonstrationen statt.
25.11.2021: Landesweiter Warnstreik in NRW

Tausende Beschäftigte gingen in den Bezirken Mitte November wie hier in Wuppertal auf die Straße. Jetzt gilt es: auf nach Düsseldorf zur gemeinsamen Großdemo am 25. November 2021. Foto: Heinrich Besler

In Zeiten steigender Corona-Zahlen setzen die Gewerkschaften auch bei Warnstreiks auf Sicherheit und gehen über die Vorgaben zum Infektionsschutz hinaus. Alle Beteiligten der Warnstreiks werden aufgefordert, durchgehend Masken zu tragen und Hygienemaßgaben wie Abstände einzuhalten, auch wenn das dazu führt, dass lediglich geringe Teilnahmezahlen möglich sind.

Ab 11.00 Uhr

Auftaktkundgebung von ver.di, GEW NRW und GdP in NRW vor dem DGB-Haus in der Friedrich-Ebert-Straße. Es sprechen Ayla Çelik (Vorsitzende GEW NRW) und Michael Mertens (Vorsitzender GdP in NRW). Anja Weber (Vorsitzende DGB NRW) wird ein Grußwort an die Kolleg*innen richten.

Auftaktkundgebung des dbb in der Jägerhofstraße in unmittelbarer Nähe des Finanzministeriums. Moderation: Andreas Hemsing (Vorsitzender DBB NRW Tarifkommission). Es sprechen Roland Staude (Vorsitzender DBB NRW), Erich Rettinghaus (Vorsitzender Deutsche Polizeigewerkschaft NRW), Susanne Aumann (Vorsitzende dbb jugend NRW) und Stefan Behlau (Vorsitzender Verband Bildung und Erziehung NRW).

Ab 12.00 Uhr

Start der Demonstrationszüge

Ab 13 Uhr

Gemeinsame Großkundgebung vor dem Landtag auf der Landtagswiese. Es sprechen

  • Frank Werneke, Vorsitzender ver.di
  • Ulrich Silberbach, dbb Bundesvorsitzender

Pressekontakte vor Ort

  • Lisa Isabell Wiese (ver.di NRW): +49 160 90406939
  • Michael Eufinger (dbb): +49 151 17432745
  • Uwe Groß (dbb NRW): +49 152 28425201
  • Christoph Alt (GEW NRW): +49 160 96403751
  • Stephan Hegger (GdP NRW): +49 172 2774715 

Organisation der GEW NRW vor Ort

Alle Informationen zur Anfahrt aus den Bezirken sind hier zusammengefasst: gew-nrw.de/dasgewinnenwir

Die Kernforderungen der Gewerkschaften lauten:

  • Die Tabellenentgelte der Beschäftigten sollen um 5 Prozent, mindestens aber um 150 Euro (Beschäftigte im Gesundheitswesen mindestens 300 Euro) monatlich erhöht werden.
  • Die Entgelte der Auszubildenden, Studierenden und Praktikantinnen/Praktikanten sollen um 100 Euro monatlich erhöht werden. Die Laufzeit soll 12 Monate betragen.