Für einen gerechteren TV-L

Im Tarifbereich der Länder kämpft die GEW NRW für eine bessere Bezahlung der tarifbeschäftigten Lehrkräfte sowie für weiteres pädagogisches Personal in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Nach wie vor verdienen angestellte Lehrer*innen und pädagogische Fachkräfte an Schulen – etwa Schulsozialarbeiter*innen – im Vergleich zu  beamteten Lehrkräften und zu anderen Beschäftigten der Länder mit gleichen Abschlüssen, zu wenig Geld. Die GEW NRW ist so stark wie ihre Mitglieder es sind. Wer etwas erreichen will, sollte sich gemeinsam organisieren und für Verbesserungen kämpfen – gemeinsam als GEW NRW.

Länder
Ohne uns geht es nicht!
Bessere Bezahlung für pädagogisches Schulpersonal

Die pädagogischen Beschäftigten in Schulen sind unverzichtbar – doch die Politik bezahlt sie nicht angemessen. Die GEW NRW hat sich jetzt mit Betroffenen über die ungerechte Entlohnung ausgetauscht.

Weiterlesen
Länder
Besoldung
Erfolg! GEW NRW erkämpft mehr Geld für Beamt*innen

Die Gehälter von Beamt*innen in NRW erhöhen sich zum 1. Dezember um 2,8 Prozent - auch ein Erfolg der GEW NRW.

Weiterlesen

Noch Fragen?

Ehrenamtliche Expertin

Länder
Marion Vinke

Ehrenamtlicher Experte

Länder
Dietmar Winsel

Ehrenamtlicher Experte

Länder
Thomas Koritko

Hauptamtliche Expertin

Länder
Joyce Abebrese

Wichtige Dokumente


Länder

Jetzt Mitglied werden!

In nur drei Klicks werden Sie Mitglied der GEW NRW und profitieren von unseren Angeboten! Für pädagogisch Beschäftigte in der Jugendhilfe und Sozialarbeit bieten wir eine Reihe von Tagungen und Arbeitsgruppen. Werden Sie aktiv in der GEW NRW!

Länder

Der Personalrat hilft.

Bei Fragen zur Eingruppierung und zu Entgeltgruppen helfen die Personalrät*innen der GEW NRW – kompetent und unbürokratisch.


Weiterlesen: Mehr zu Tarifrecht & Tarifpolitik – Länder

Länder
Tarifrunde 2021
Tarifabschluss TV-L 2021: Aufarbeitung dringend geboten

Die Tarifrunde zum TV-L 2021 war von einer Blockadehaltung der Arbeitgeber geprägt; sie war herausfordernd für die Gewerkschaften und ihr Verlauf und ihr Ergebnis müssen sorgfältig analysiert werden.

Weiterlesen
Länder
Pressemitteilungen 2021
Tarifrunde: Blockadehaltung an Zynismus kaum zu überbieten

Beschäftigte von Schulen und Hochschulen, Krankenhäusern, Finanzämtern und der Polizei streiken vor der dritten Verhandlungsrunde zum TV-L gemeinsam in Düsseldorf.

Weiterlesen
Länder
Newsletter Editorial
Warnstreik und Wahl im November

Am 25. November treffen wir uns zum zentralen Warnstreik in der Landeshauptstadt Düsseldorf – unter Einhaltung der AHA-Regeln! Mit an Bord: unsere neue stellvertretende Vorsitzende Marion Vittinghoff.

Weiterlesen
Länder
#DASGEWINNENWIR
25.11.2021: Landesweiter Warnstreik in NRW

Vor der voraussichtlich finalen Runde der Tarifverhandlungen erhöhen die Beschäftigten mit einem landesweiten Warnstreik in NRW den Druck auf die Arbeitgeberseite: Auf zu den Demos in Düsseldorf!

Weiterlesen
Länder
Pressemitteilungen 2021
Verweigerungshaltung der Arbeitgeber unverantwortlich

Am vierten Warnstreiktag waren heute rund 650 Kolleg*innen auf der Straße. Die Bildungsgewerkschaft GEW NRW erhöht den Druck auf die Arbeitgeber, ihre Blockadehaltung aufzugeben.

Weiterlesen