GEW: Das kleine ABC für den Sozial- und Erziehungsdienst 2023
pdf I 2 MBFrühkindliche Bildung in der Kita
Die frühkindliche Bildung hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Die Beschäftigten sehen sich gestiegenen Anforderungen und anspruchsvollen Aufgaben gegenüber: Dazu zählen Beobachtung und Dokumentation, Sprachförderung sowie Kooperation mit Eltern und Grundschulen. Bereits in der Kita wird Bildung großgeschrieben. Erzieher*innen und andere sozialpädagogische Fachkräfte leisten jeden Tag Höchstarbeit, um die Kleinsten unserer Gesellschaft zu betreuen, zu erziehen und zu bilden. Die GEW NRW begleitet diesen Wandel. Sie setzt sich ein für gute Arbeitsbedingungen sowie eine bessere Bezahlung und kämpft dafür, die Attraktivität der sozialpädagogischen Berufe zu steigern.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Meldungen: Mehr zu Kita
Selbsttests für Lehrkräfte und Erzieher*innen
Die GEW NRW begrüßt die von Gesundheitsminister Jens Spahn angekündigten Selbsttests auf das Corona-Virus als gangbaren Weg zur Eindämmung der Infektionen.
WeiterlesenKitas in der Corona-Pandemie nicht vergessen!
Die GEW NRW appelliert in einem offenen Brief an Familienminister Dr. Joachim Stamp daran die Kitas in der Corona-Pandemie nicht zu vergessen und die Forderungen der Beschäftigten ernst zu nehmen.
WeiterlesenVon Anfang an fair: Qualität in NRW-Kitas
Die neuesten Zahlen des Ländermonitorings NRW für den frühkindlichen Bildungsbereich sind erschreckend. Sie zeigen deutliche Handlungsbedarfe, um allen Kindern faire Bildungschancen zu ermöglichen.
Weiterlesen
Kein „Weiter so!“ – mehr Schutz – RKI-Empfehlungen umsetzen
Als Reaktion auf den „Teil-Lockdown“ in NRW, bei dem Schulen und Kitas ausgenommen werden, fordert die GEW NRW besonderen Schutz für Lehrkräfte und Erzieher*innen.
WeiterlesenRespektables Ergebnis in schwierigen Zeiten
Die GEW NRW wertet den Tarifabschluss für die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen Beschäftigten als ein respektables Ergebnis in schwierigen Zeiten.
Weiterlesen