GEW: Tarifinfo TVöD Sozial- und Erziehungsdienste 2020 – Verschiebung der Verhandlungen
pdf I 868 KBFrühkindliche Bildung in der Kita
Die frühkindliche Bildung hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Die Beschäftigten sehen sich gestiegenen Anforderungen und anspruchsvollen Aufgaben gegenüber: Dazu zählen Beobachtung und Dokumentation, Sprachförderung sowie Kooperation mit Eltern und Grundschulen. Bereits in der Kita wird Bildung großgeschrieben. Erzieher*innen und andere sozialpädagogische Fachkräfte leisten jeden Tag Höchstarbeit, um die Kleinsten unserer Gesellschaft zu betreuen, zu erziehen und zu bilden. Die GEW NRW begleitet diesen Wandel. Sie setzt sich ein für gute Arbeitsbedingungen sowie eine bessere Bezahlung und kämpft dafür, die Attraktivität der sozialpädagogischen Berufe zu steigern.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Meldungen: Mehr zu Kita
Alltagsintegrierte Sprachbildung
Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Renate Zimmer stellt das Konzept der alltagsintegrierten Sprachbildung sowie geeignete Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren für Kitas vor.
WeiterlesenNeuanfang nach KiBiz?
Acht Jahre nach dem Inkrafttreten des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) plant die nordrhein-westfälische Landesregierung ein neues Gesetz, das die Bildung und Erziehung von Vorschulkindern regelt.
WeiterlesenMehr Personal für Kitas mit Geld vom Bund
Es ist Zeit, dass der Bund seiner Verantwortung mit einem Bundeskitaqualitätsgesetz gerecht wird und dafür Geld zur Verfügung stellt – so die GEW NRW.
WeiterlesenGEW begrüßt Abkehr vom KiBiz
GEW begrüßt Plan der Landesregierung zur Einführung eines neuen Kita-Gesetzes, hält den Termin 2019 aber für verspätet.
Weiterlesen