GEW: Das kleine ABC für den Sozial- und Erziehungsdienst 2023
pdf I 2 MBFrühkindliche Bildung in der Kita
Die frühkindliche Bildung hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Die Beschäftigten sehen sich gestiegenen Anforderungen und anspruchsvollen Aufgaben gegenüber: Dazu zählen Beobachtung und Dokumentation, Sprachförderung sowie Kooperation mit Eltern und Grundschulen. Bereits in der Kita wird Bildung großgeschrieben. Erzieher*innen und andere sozialpädagogische Fachkräfte leisten jeden Tag Höchstarbeit, um die Kleinsten unserer Gesellschaft zu betreuen, zu erziehen und zu bilden. Die GEW NRW begleitet diesen Wandel. Sie setzt sich ein für gute Arbeitsbedingungen sowie eine bessere Bezahlung und kämpft dafür, die Attraktivität der sozialpädagogischen Berufe zu steigern.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Meldungen: Mehr zu Kita
Sprach-Kitas retten!
Wir unterstützen die Kampagne "Sprach-Kitas retten", um das Auslaufen der bundesweiten Förderung zu verhindern.
WeiterlesenWir sind die Profis!
Update: Die GEW NRW ruft zum Warnstreik in Gelsenkirchen für den 11. Mai 2022 auf. Auf zum Wissenschaftspark: Es geht um eine verbesserte Eingruppierung, echte Wertschätzung und Anerkennung in dieser...
WeiterlesenMEHR für Bildung: Wir diskutieren mit der Politik
Was dürfen Beschäftigte nach der Wahl erwarten? Wie wollen die Parteien gute Bildung und bessere Arbeitsbedingungen erreichen? Die GEW NRW fühlt der Politik mit drei Veranstaltungen auf den Zahn.
WeiterlesenWarnstreik im Sozial- und Erziehungsdienst am 8. März
Die GEW NRW ruft im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst für den 8. März 2022 zum Warnstreik auf. Am internationalen Frauentag geht es unter dem Motto #WirsinddieProfis auf die Straße.
WeiterlesenGEW NRW fordert Maßnahmenbündel gegen Personalmangel in Kitas
Gute Arbeitsbedingungen, eine attraktive Bezahlung, Personal- und Zeitressourcen sind essenziell, um dem Personalmangel in Kitas entgegenzuwirken. Zahlen der Bertelsmann Stiftung belegen die Probleme.
Weiterlesen