GEW: Tarifinfo TVöD Sozial- und Erziehungsdienste 2020 – Verschiebung der Verhandlungen
pdf I 868 KBFrühkindliche Bildung in der Kita
Die frühkindliche Bildung hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Die Beschäftigten sehen sich gestiegenen Anforderungen und anspruchsvollen Aufgaben gegenüber: Dazu zählen Beobachtung und Dokumentation, Sprachförderung sowie Kooperation mit Eltern und Grundschulen. Bereits in der Kita wird Bildung großgeschrieben. Erzieher*innen und andere sozialpädagogische Fachkräfte leisten jeden Tag Höchstarbeit, um die Kleinsten unserer Gesellschaft zu betreuen, zu erziehen und zu bilden. Die GEW NRW begleitet diesen Wandel. Sie setzt sich ein für gute Arbeitsbedingungen sowie eine bessere Bezahlung und kämpft dafür, die Attraktivität der sozialpädagogischen Berufe zu steigern.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Meldungen: Mehr zu Kita
TVöD: Eure Arbeit ist MehrWert!
Zwei Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind von der Tarifrunde 2018 betroffen – in der GEW sind es Mitarbeiter*innen in Kitas und an Volkshochschulen.
WeiterlesenKita: Veränderung als einzige Konstante
Die Anforderungen an Erzieher*innen sind in den vergangenen Jahren gestiegen: Nur die Bezahlung bleibt seit Jahren gleich gering. Es ist höchste Zeit, auch daran mit der TVöD-Runde etwas zu ändern.
WeiterlesenErzieher*innen leisten viel für zu wenig Geld
Die Tarifrunde des öffentlichen Dienstes startet am 26. Februar 2018. Betroffen sind vor allem die Erzieher*innen. Im Interview erzählt Brunhilde Seeber, was sich im Kita-Bereich ändern muss.
WeiterlesenDuisburg wird jünger und das ist gut so
Die Einwohner*innenzahl der Stadt Duisburg wächst – und mit ihr die Herausforderungen. Damit das Leben und Zusammenleben funktioniert, macht Oberbürgermeister Sören Link Bildung zum Kernthema.
WeiterlesenKita-Qualität gibt‘s nicht zum Nulltarif
500 Millionen Euro will Schwarz-Gelb in die Kita-Landschaft investieren. Der Gesetzentwurf für das Rettungsprogramm soll für zwei Kindergartenjahre gelten. Doch was bleibt für die Kita-Qualität übrig?
Weiterlesen