GEW: Tarifinfo TVöD Sozial- und Erziehungsdienste 2020 – Verschiebung der Verhandlungen
pdf I 868 KBFrühkindliche Bildung in der Kita
Die frühkindliche Bildung hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Die Beschäftigten sehen sich gestiegenen Anforderungen und anspruchsvollen Aufgaben gegenüber: Dazu zählen Beobachtung und Dokumentation, Sprachförderung sowie Kooperation mit Eltern und Grundschulen. Bereits in der Kita wird Bildung großgeschrieben. Erzieher*innen und andere sozialpädagogische Fachkräfte leisten jeden Tag Höchstarbeit, um die Kleinsten unserer Gesellschaft zu betreuen, zu erziehen und zu bilden. Die GEW NRW begleitet diesen Wandel. Sie setzt sich ein für gute Arbeitsbedingungen sowie eine bessere Bezahlung und kämpft dafür, die Attraktivität der sozialpädagogischen Berufe zu steigern.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Meldungen: Mehr zu Kita
U3-Betreuung: Notstand bei den Allerkleinsten
Berlin: 113 Kinder brauchen binnen vier Wochen neue Kitaplätze. Auch in NRW ist die Situation in den Kindertagesstätten angespannt. Vor allem die U3-Betreuung wird für viele Eltern zum Problem.
WeiterlesenKiBiz-Reform: Zahlenspiele sind nicht genug!
Endlich! Im Januar 2019 wurden die „Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz)“ vorgestellt. Werden Bund, Land, Kommunen und Behörden gemeinsam für mehr Qualität in der Kita sorgen?
WeiterlesenWaldgruppe: Kleine Forscher*innen an der frischen Luft
Bei Wind und Wetter ist die Natur- und Waldgruppe der AWO in Oberhausen im nahegelegenen Generationengarten unterwegs. Wie wirkt sich der spezielle Lernraum auf die Kinder und Erzieher*innen aus?
WeiterlesenSockelfinanzierung für Kitas: Mehr Planungssicherheit
Die GEW NRW begrüßt die Initiative der SPD für eine neue Finanzierung der frühkindlichen Bildung. So würde das Land mehr Finanzverantwortung übernehmen.
WeiterlesenTarifabschluss: Im Schnitt rund 7,5 Prozent mehr
Drei lange Verhandlungstage waren nötig. Am Ende verständigten sich die Tarifparteien auf neue Tabellen. Im Durchschnitt bedeutet das rund 7,5 Prozent mehr Gehalt.
Weiterlesen