Frühkindliche Bildung in der Kita

Die frühkindliche Bildung hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Die Beschäftigten sehen sich gestiegenen Anforderungen und anspruchsvollen Aufgaben gegenüber: Dazu zählen Beobachtung und Dokumentation, Sprachförderung sowie Kooperation mit Eltern und Grundschulen. Bereits in der Kita wird Bildung großgeschrieben. Erzieher*innen und andere sozialpädagogische Fachkräfte leisten jeden Tag Höchstarbeit, um die Kleinsten unserer Gesellschaft zu betreuen, zu erziehen und zu bilden. Die GEW NRW begleitet diesen Wandel. Sie setzt sich ein für gute Arbeitsbedingungen sowie eine bessere Bezahlung und kämpft dafür, die Attraktivität der sozialpädagogischen Berufe zu steigern.

Noch Fragen?

Ehrenamtliche Expertin

Kita

Ehrenamtliche Expertin

Kita

Hauptamtliche Expertin

Kita
Joyce Abebrese

Hauptamtlicher Experte

Kita
Kenneth Rösen

Wichtige Dokumente


Kita

Bund & Kommunen

Die GEW NRW kämpft für Gute Arbeit und eine gerechte Bezahlung für alle Beschäftigten bei Bund und Kommunen.

Kita

lautstark. im Netz: Rund ums Thema Kita

Im Onlinemagazin der lautstark. DEIN MITGLIEDERMAGAZIN gibt's jede Menge Hintergrundberichte zu den Themen Kindheitspädagogik und frühkindliche Bildung in der Kita sowie ausführliche Darstellungen der Tarifrunden für den Sozial- und Erziehungsdienst.


Meldungen: Mehr zu Kita

Kinder brauchen Männer und Frauen in Kitas
Kita
Kinder brauchen Männer und Frauen in Kitas

Stefan Raffelsieper ist einer von rund 30.500 Erziehern in Deutschland. Vor allem in NRW ist der Anteil der Männer in Kitas extrem gering. Ein Praxisbericht.

Weiterlesen
Beschäftigte der Kommunen sind erneut im Warnstreik
Pressemitteilungen 2018
Beschäftigte der Kommunen sind erneut im Warnstreik

Vor der dritten Runde der aktuellen Tarifverhandlungen machen die Gewerkschaften noch einmal Druck und setzen ihre Warnstreiks fort – unter anderem in Bochum, Dortmund, Köln, Bonn und Krefeld.

Weiterlesen
GEW NRW ruft Beschäftigte in Kitas zu Warnstreiks auf
Tarifrunde 2018
GEW NRW ruft Beschäftigte in Kitas zu Warnstreiks auf

Nach der ergebnislos verlaufenen zweiten Verhandlungsrunde für den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) setzen die Gewerkschaften ihre Warnstreiks fort.

Weiterlesen
Kitarettungspaket hilft nur kurzfristig
Kita
Kitarettungspaket hilft nur kurzfristig

Das Träger*innenrettungspaket der Landesregierung soll die Unterfinanzierung der Kitas in den nächsten zwei Jahren ausgleichen. Danach soll die Reform des Kinderbildungsgesetzes vollzogen sein.

Weiterlesen
Darum streiken Kitabeschäftigte, liebe Eltern.
Tarifrunde 2018
Darum streiken Kitabeschäftigte, liebe Eltern.

Kitastreiks zwingen Eltern oft, kurzfristig das Familien- und das Berufsleben neu zu organisieren. Dennoch sind viele aus guten Gründen solidarisch mit den Erzieher*innen.

Weiterlesen