Qualität trotz Fachkräftemangel sichern
Der Fachkräftemangel in der Kita ist gewaltig. Deshalb braucht es Quereinstieg, Qualitätsstandards, Multiprofessionalität und eine belastbare Finanzierung
WeiterlesenDie frühkindliche Bildung hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Die Beschäftigten sehen sich gestiegenen Anforderungen und anspruchsvollen Aufgaben gegenüber: Dazu zählen Beobachtung und Dokumentation, Sprachförderung sowie Kooperation mit Eltern und Grundschulen. Bereits in der Kita wird Bildung großgeschrieben. Erzieher*innen und andere sozialpädagogische Fachkräfte leisten jeden Tag Höchstarbeit, um die Kleinsten unserer Gesellschaft zu betreuen, zu erziehen und zu bilden. Die GEW NRW begleitet diesen Wandel. Sie setzt sich ein für gute Arbeitsbedingungen sowie eine bessere Bezahlung und kämpft dafür, die Attraktivität der sozialpädagogischen Berufe zu steigern.
Der Fachkräftemangel in der Kita ist gewaltig. Deshalb braucht es Quereinstieg, Qualitätsstandards, Multiprofessionalität und eine belastbare Finanzierung
WeiterlesenMit dem "Sofortprogramm Kita" will NRW den Fachkräftemangel in Kitas bekämpfen. Die GEW NRW begrüßt das Maßnahmenpaket. Es fehlen jedoch nachhaltige Lösungen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
WeiterlesenAngesichts steigender Lebenshaltungskosten fordert die GEW NRW jetzt die Landesregierung auf, Maßnahmen zur sofortigen Entlastung von Familien und Studierenden auf den Weg zu bringen.
WeiterlesenBenötigter Platzausbau, aber ohne Fachkräfte. Wie soll das gelingen? Der Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme stellt bekannte Fragen.
WeiterlesenDie GEW NRW nimmt zu den Haushaltsberatungen Stellung, die an diesem Dienstag beginnen. Mutige Investitionen bleibt die Landesregierung schuldig.
WeiterlesenDurch den letzten Tarifabschluss konnten Regenerationstage für Beschäftigte durchgesetzt werden. Die Frist zur Beantragung läuft ab. Die GEW bietet Hilfe und Unterstützung.
WeiterlesenDas von der AWO getragene Berufskolleg für das Sozial- und Gesundheitswesen muss erhalten bleiben.
Weiterlesen