DIE KLEINE HEXE
Die kleine Hexe hat ein Problem: Sie ist erst 127 Jahre alt und damit viel zu jung, um mit den anderen in der Walpurgisnacht zu tanzen. Deshalb geht sie heimlich auf das Hexenfest – und fliegt auf!
WeiterlesenGesellschaftlich relevante Kinofilme können den Unterricht bereichern. Zu solchen Filmen lädt die GEW NRW ihre Mitglieder regelmäßig schon vor dem offiziellen Filmstart ein. Die Filme sind zumeist von der Deutschen Film- und Medienbewertung mit dem Prädikat besonders wertvoll ausgezeichnet worden und in der Regel mit Begleitmaterialien für die Unterrichtsvorbereitung verknüpft.
Die kleine Hexe hat ein Problem: Sie ist erst 127 Jahre alt und damit viel zu jung, um mit den anderen in der Walpurgisnacht zu tanzen. Deshalb geht sie heimlich auf das Hexenfest – und fliegt auf!
WeiterlesenLilli ist genervt: Immer muss sie auf ihren Bruder Leon Rücksicht nehmen. Dessen Allergie verhindert, dass sie ein Kaninchen bekommt. Und als er ihr neues Teleskop zerstört, reicht es ihr endgültig!
WeiterlesenUnglaublich, aber wahr: Während des Zweiten Weltkriegs gelingt es einigen jungen Jüd*innen, in der Anonymität Berlins unsichtbar zu werden.
WeiterlesenAldous Huxleys „Schöne neue Welt“ reloaded: Dave Eggers aufsehenerregender Bestsellerroman THE CIRCLE ist eine Abrechnung mit dem Internetzeitalter, die für die Kinoleinwand adaptiert wurde.
WeiterlesenFrankreich, 1941. Weil Paris seit der Besetzung der Deutschen zu gefährlich geworden ist, muss die jüdische Familie Joffo fliehen. Der zehnjährige Joseph und sein Bruder schlagen sich allein durch.
WeiterlesenRegisseur Matti Geschonneck lässt in seinem Film IN ZEITEN DES ABNEHMENDEN LICHTS die Zwänge der DDR wieder erlebbar werden.
WeiterlesenMarie-Castille Mention-Schaar zeichnet in ihrem Film DER HIMMEL WIRD WARTEN ein Horrorszenario: Kinder schließen sich der Terrormiliz Islamischer Staat an. Ein Schock für die Eltern.
WeiterlesenDer Filmemacher Alexander Kleider hat für seine Dokumentation BERLIN REBEL HIGH SCHOOL Berliner Underdogs auf ihrem Weg zum Abitur an der Schule für Erwachsenenbildung (SFE) begleitet.
Weiterlesen