FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE

Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte

Detailgetreu, authentisch und mit sicherem Gespür für Atmosphäre schildert der Film die sogenannte Friedliche Revolution im Herbst 1989 aus dem Blickwinkel eines Kindes. Ein spannender und unterhaltsamer Animationsfilm über die Kraft und den Mut, die Geschichte zu verändern, der nicht nur junge Zuschauer berühren wird.
FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE

Foto: Weltkino Filmverleih

Leipzig, 1989. Liebevoll kümmert sich die zwölfjährige Fritzi um den kleinen Sputnik. Er ist der Hund ihrer besten Freundin Sophie, die über die Sommerferien mit ihrer Mutter nach Ungarn gefahren ist. Doch zum Schulanfang kehrt Sophie nicht in die Klasse zurück. Wie viele andere ist sie in den Westen geflohen. Mutig macht sich Fritzi auf die Suche nach ihrer Freundin und gerät in ein Abenteuer, das die Zukunft des ganzen Landes verändert.

Vorführungen für Schulklassen

Vorstellungen für Schulklassen sind ab Kinostart möglich. FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE eignet sich unter anderem für die Fächer Deutsch, Philosophie, Ethik  beziehungsweise Religion, Sachunterricht, Geschichte, Sozialwissenschaft, politische Bildung, Kunst und Werken, Medien, Erziehungswissenschaft, Pädagogik sowie für AGs und fächerübergreifende Projekte, insbesondere mit Blick auf den Tag der Deutschen Einheit und „30 Jahre Mauerfall“.

Offizieller Kinostart: 9. Oktober 2019

GEW-Mitglieder können aktuelle Kinofilme schon vor dem offiziellen Kinostart sehen. Anmeldungen zur Preview sind unter Veranstaltungen möglich.