Vertritt deine Interessen. junge GEW NRW.

Wir sind die unter 35-Jährigen im Landesverband NRW der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Wir setzen uns speziell für deine Interessen ein – im Studium und im Nebenjob, beim Start in den Beruf und in deinen ersten Jahren als Lehrer*in, Erzieher*in oder Sozialpädagog*in. Nicht nur alle Berufe und ihre Belange werden von der jungen GEW NRW vertreten: Gemeinsam machen wir uns gesellschaftspolitisch stark gegen Rechts und gegen Sexismus, wir stehen für Vielfalt und für Solidarität.

Unser Ausschuss junge GEW NRW – sei dabei!

So ist die junge GEW NRW aufgestellt.

Wir sind der landesweite Ausschuss, der aus zehn Personen und einem dreiköpfigen Leitungsteam besteht, und sich regelmäßig trifft. Alle Mitglieder der GEW NRW unter 35 Jahren wählen ihre Vertreter*innen, die dann zum Beispiel auch bei Sitzungen des Landesvorstandes dabei sind. Unterstützt wird die junge GEW NRW in ihrer Arbeit durch eine*n Jugendbildungsreferent*in.

So tickt die junge GEW NRW.

Die meisten von uns sind auch vor Ort oder in ihrer Fachgruppe aktiv. Daneben finden wir es wichtig, uns als jüngere Gewerkschaftsmitglieder überfachlich zu vernetzen und auszutauschen. Deshalb organisieren wir politische Aktionen und tauschen uns mit Vertreter*innen verschiedener Organisationen sowie Initiativen zu bildungs- und gewerkschaftspolitischen Fragen aus. Die junge GEW NRW entwickelt eigene Positionen zu politischen Themen und Inhalten und vertritt diese innerhalb und außerhalb der Gewerkschaft. Infoveranstaltungen und Fortbildungen speziell für deine Bedürfnisse bieten wir regelmäßig an: Unser Senkrechtsstart für Lehramtsanwärter*innen ist zum Erfolgsformat geworden.

So machst du mit bei der jungen GEW NRW.

Die junge GEW NRW hat immer ein offenes Ohr. Du bist bei uns richtig, wenn du politisch interessierte*r Gewerkschafter*in bist, dich über deine Anliegen austauschen und etwas bewegen möchtest. Wenn du Lust hast, deine Ideen einzubringen, schnupper doch einfach bei uns rein. Dabei gehst du keine Verpflichtung ein. Wir freuen uns, dich kennenzulernen!

Melde dich beim Leitungsteam der jungen GEW NRW: jungegew@gew-nrw.de

Unser LASS – Landesausschuss für Student*innen

Der Landesausschuss der Student*innen der GEW NRW setzt sich ein für soziale, demokratische und zivile Hochschulen – innerhalb und außerhalb der Gewerkschaft. Wir sind die gewerkschaftliche Interessenvertretung für Studierende und das politisches Sprachrohr für studentische Belange. Wir bieten Orientierung und Unterstützung, wenn es an der Uni mal nicht richtig läuft.

So ist der LASS der GEW NRW aufgestellt.

Im LASS engagieren sich gewerkschaftlich aktive Student*innen der GEW NRW. Das Leitungsteam und die Mitglieder werden für ein Jahr gewählt. Mitglieder des LASS machen sich darüber hinaus stark in verschiedenen studentischen und gewerkschaftlichen Bündnissen wie der studentischen Tarifinitiative und den Asten der Unis, um ihre Arbeit voranzutreiben. Wir treffen uns in regelmäßigen Abständen zum gemeinsamen Austausch und zur Planung neuer Aktivitäten. Das Leitungsteam des LASS vertritt die Interessen der Studierenden in Gremien der GEW NRW – zum Beispiel bei den Sitzungen des Landesvorstandes.

So tickt der LASS der GEW NRW.

Wir vernetzen die studentischen Mitglieder der Gewerkschaft miteinander. Wir sorgen für inhaltliche Diskussionen über bildungs- und allgemeinpolitische Themen und treiben diese durch unsere Arbeit voran. Mit Seminaren und Veranstaltungen informieren wir Studierenden über neue Entwicklungen in der Bildungspolitik und gesellschaftspolitische Themen. Unsere Aktionen fallen auf – wir beziehen Position und vertreten eure Interessen innerhalb und außerhalb der Gewerkschaft.

So machst du mit im LASS der GEW NRW.

Du willst an deiner Hochschule etwas bewegen? Du möchtest bei einem Treffen einer Hochschulgruppe der GEW NRW in deiner Nähe vorbeischauen und mitdiskutieren? Oder du fragst dich, wie du selbst eine gründen kannst?

Melde dich beim Sprecher*innenteam des LASS: lass@gew-nrw.de

Unsere HIBs – Hochschulinformationsbüros

Du möchtest gerne in den Master of Education wechseln, weißt aber nicht, was dich erwartet? Du stehst vor deinem ersten Praktikum an einer Schule und suchst einen passenden Praktikumsplatz? Du brauchst Hilfe bei der Bewerbung für den Vorbereitungsdienst? Oder du arbeitest als Hilfskraft an der Uni und hast Fragen zum Arbeitsvertrag? Dann bist du hier genau richtig! Die HIBs sind ein Beratungsangebot der GEW speziell für Studierende, die später in den Lehrer*innenberuf einsteigen möchten. Sie bieten dir Unterstützung in allen Fragen zum Lehramtsstudium, den Übergang in den Vorbereitungsdienst und das Beschäftigungsverhältnis von studentischen Hilfskräften.

HIBs kennen sich aus und sind aktiv

Unsere Mitarbeiter*innen wissen Bescheid, wenn es um Studienordnungen und -bedingungen, Schulpraktika und das Referendariat geht. Sie kümmern sich freundlich, engagiert und kostenlos um dich und deine Belange.

HIBs machen dich schlau

Unsere Mitarbeiter*innen in den Hochschulinformationsbüros bieten regelmäßig Veranstaltungen zum Vorbereitungsdienst und zu bildungs- und hochschulpolitischen Themen an, um dich über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten.

HIBs zum Mitnehmen

Unsere Mitarbeiter*innen halten jede Menge kostenloses Infomaterial zu Praktika, BAföG und vielen anderen Themen für dich bereit. 

HIBs vor Ort

HIB Aachen // Yaren Can
hib-aachen@gew-nrw.de

HIB Bielefeld // Jannik Meyer
hib-bielefeld@gew-nrw.de

HIB Bochum // Lisa Fullert
hib-bochum@gew-nrw.de

HIB Bonn // Clara Bufi
hib-bonn@gew-nrw.de

HIB Dortmund // Moritz Traue
hib-dortmund@gew-nrw.de

HIB Essen // Kira Hoppe
hib-essen@gew-nrw.de

HIB Köln // Chalid Ahyoud
hib-koeln@gew-nrw.de

HIB Münster // Fabian Cohrs
hib-muenster@gew-nrw.de

HIB Paderborn // Johannes Thiele
hib-paderborn@gew-nrw.de

HIB Siegen // Teresa Pflogsch
hib-siegen@gew-nrw.de

HIB Wuppertal // Solvey Hlynsdóttir
hib-wuppertal@gew-nrw.de

Unsere Fortbildungen für Lehramtsanwärter*innen – mach dich schlau!

Die Fortbildungsreihe für Lehramtsanwärter*innen „Mehr Selbstsicherheit im Schulalltag“ ist eine Institution. Erfahrene Referent*innen der Gewerkschaftlichen Bildungsarbeit bereiten dich optimal auf deinen Berufseinstieg vor – zum Beispiel mit Stimmtrainings und Gesprächsstrategien oder zu Störungsprävention im Unterricht. Die nächsten Termine findet ihr in unseren Fortbildungen.

Unser Senkrechtstart – Workshops für Lehramtsanwärter*innen und Junglehrer*innen

Der Senkrechtsart der jungen GEW NRW findet mindestens einmal im Jahr statt. Hierzu sind alle Lehramtsanwärter*innen und Junglehrer*innen herzlich eingeladen. In wechselnden Workshops tauscht ihr euch aus und lernt dazu. Mit dabei können sein:

  • Schulgesetz – alles rund um Klassenfahrt, Aufsichtspflicht, Überstunden und mehr
  • Jetzt seid doch mal ruhig! – Störungsprävention im Unterricht
  • Zeitmanagement: Wie kriege ich alles unter einen Hut?
  • Gesprächsführung: Ob mit Eltern, Schulleiter*innen oder im Seminar – mit den richtigen Techniken
  • Gespräche erfolgreich führen
  • Diversity – Anregungen zum Umgang mit Heterogenität in der Schule

Die nächsten Termine findet ihr in unseren Fortbildungen.

Noch Fragen?

Hauptamtliche Expertin

junge GEW NRW
Anna Cannavo

Wichtige Dokumente


junge GEW NRW

Ratgeber für LAA und Berufseinsteiger*innen

Unsere Ratgeber „Cool bleiben“ und „Schulrecht kompakt“ für Berufseinsteiger*innen sowie „Phase zwei“ für Referendar*innen: In einem Verzeichnis findest du alles, das während deiner Ausbildung und beim Start in den Job nützlich für dich ist: Die GEW NRW steht an deiner Seite!

junge GEW NRW

Fortbildungen

Die GEW NRW hält dich auf dem Laufenden! Unsere erfahrenen Referent*innen aus allen Bildungsbereichen bilden dich fort.


Weiterlesen: Mehr zu junge GEW NRW

Evaluation des Praxissemesters
Praxissemester
Evaluation des Praxissemesters

Das Praxissemester hat sich bewährt und wird von Lehramtsstudierenden „sehr positiv“ eingeschätzt. Zu diesem Fazit kommt ein vom Schulministerium in Auftrag gegebener Evaluationsbericht.

Weiterlesen
Lehrer*innenmangel an Grundschulen
Pressemitteilungen 2016
Lehrer*innenmangel führt zu hohen Belastungen

Angesichts des aktuell drohenden Mangels von Lehrer*innen an Grundschulen fordert die GEW NRW ein schnell wirksames Maßnahmepaket.

Weiterlesen
Dienstrechtsreform Teilzeitreferendariat
Beamt*innenrecht
Lichtblick Teilzeitreferendariat

Die Dienstrechtsreform ist aus Sicht der GEW NRW unzureichend. Bei der Besoldung wurde eine Chance vertan. Ein Lichtblick: das Teilzeitreferendariat.

Weiterlesen
Befristete Anschlussbeschäftigung nach dem Referendariat
Angestellte
Befristete Anschlussbeschäftigung nach dem Referendariat

Viele Referendar*innen bekommen nach dem Vorbereitungsdienst einen Fristvertrag. Das Schuljahr endet und mit ihm auch der Arbeitsvertrag.

Weiterlesen
Welche Kleidung gilt als angemessen in der Schule?
Gesamtschule
Welche Kleidung gilt als angemessen in der Schule?

Über Kleidung lässt sich lange diskutieren. Doch was gilt als angemessen in der Schule und wo verlaufen die Grenzen?

Weiterlesen