Sozialpädagogische Berufe aufwerten

Schule braucht – heute mehr denn je – multiprofessionelle Fachkompetenz bei der Erfüllung des ganzheitlichen Bildungsauftrags. Ohne Jugendhilfe und Schulsozialarbeit ist dieser Auftrag nicht nur in der Inklusion, im Umgang mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie im offenen Ganztag kaum mehr zu erfüllen. Die Ressourcen für Soziale Arbeit müssen dringend und ohne Projektstatus ausgebaut werden, damit die Kooperation von Jugendhilfe und Schule zunehmend präventiv funktionieren kann – dafür kämpft die GEW NRW. Spätestens die Tarifrunden für die Entgeltordnung im Sozial- und Erziehungsdienst der vergangenen Jahre haben gezeigt: Wir stehen für eine Aufwertung der sozialpädagogischen Berufe ein.

Sozialpädagogische Fachkräfte in der Schuleingangsphase: Hier geht's zu den Infos und Ansprechpartner*innen >>

Ehrenamtliche Expertin

Jugendhilfe & Sozialarbeit

Ehrenamtliche Expertin

Jugendhilfe & Sozialarbeit

Ehrenamtliche Expertin

Jugendhilfe & Sozialarbeit
Marion Vittinghoff

Hauptamtlicher Experte

Jugendhilfe & Sozialarbeit
Kenneth Rösen

Hauptamtliche Expertin

Jugendhilfe & Sozialarbeit
Joyce Abebrese

Wichtige Dokumente


Jugendhilfe & Sozialarbeit

Downloadcenter

Sie suchen eine Publikation zu Jugendhilfe & Sozialarbeit? In unserem Downloadcenter finden Sie die passenden Dokumente.

Jugendhilfe & Sozialarbeit

Jetzt Mitglied werden!

In nur drei Klicks werden Sie Mitglied der GEW NRW und profitieren von unseren Angeboten! Für pädagogisch Beschäftigte in der Jugendhilfe und Sozialarbeit bieten wir eine Reihe von Tagungen und Arbeitsgruppen. Werden Sie aktiv in der GEW NRW!


Weiterlesen: Mehr zu Jugendhilfe und Sozialarbeit

Sockelfinanzierung für Kitas
Pressemitteilungen 2018
Sockelfinanzierung für Kitas: Mehr Planungssicherheit

Die GEW NRW begrüßt die Initiative der SPD für eine neue Finanzierung der frühkindlichen Bildung. So würde das Land mehr Finanzverantwortung übernehmen.

Weiterlesen
Jugendhilfe & Sozialarbeit
Tarifrunde 2018
Tarifabschluss: Im Schnitt rund 7,5 Prozent mehr

Drei lange Verhandlungstage waren nötig. Am Ende verständigten sich die Tarifparteien auf neue Tabellen. Im Durchschnitt bedeutet das rund 7,5 Prozent mehr Gehalt.

Weiterlesen
Mehr Straftaten an Schulen in NRW
Gewalt an Schulen
Mehr Straftaten an Schulen in NRW

Die Zahl der Straftaten an den Schulen in NRW ist im vergangenen Jahr um fast fünf Prozent gestiegen. Zwar steigt gleichzeitig die Aufklärungsquote, aber die Entwicklung ist besorgniserregend.

Weiterlesen
Beschäftigte der Kommunen sind erneut im Warnstreik
Pressemitteilungen 2018
Beschäftigte der Kommunen sind erneut im Warnstreik

Vor der dritten Runde der aktuellen Tarifverhandlungen machen die Gewerkschaften noch einmal Druck und setzen ihre Warnstreiks fort – unter anderem in Bochum, Dortmund, Köln, Bonn und Krefeld.

Weiterlesen
GEW NRW ruft zum Warnstreik in Köln auf
Tarifrunde 2019
GEW NRW ruft zum Warnstreik in Köln auf

Die GEW NRW hat ihre tarifbeschäftigten Mitglieder in den Kindertageseinrichtungen der Stadt Köln zu einem mehrstündigen Warnstreik am 7. März 2018 aufgerufen.

Weiterlesen