GEW NRW: Schulsozialarbeit und Gewerkschaft – Wie passt das zusammen?
pdf I 824 KBSozialpädagogische Berufe aufwerten
Schule braucht – heute mehr denn je – multiprofessionelle Fachkompetenz bei der Erfüllung des ganzheitlichen Bildungsauftrags. Ohne Jugendhilfe und Schulsozialarbeit ist dieser Auftrag nicht nur in der Inklusion, im Umgang mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie im offenen Ganztag kaum mehr zu erfüllen. Die Ressourcen für Soziale Arbeit müssen dringend und ohne Projektstatus ausgebaut werden, damit die Kooperation von Jugendhilfe und Schule zunehmend präventiv funktionieren kann – dafür kämpft die GEW NRW. Spätestens die Tarifrunden für die Entgeltordnung im Sozial- und Erziehungsdienst der vergangenen Jahre haben gezeigt: Wir stehen für eine Aufwertung der sozialpädagogischen Berufe ein.
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Jugendhilfe und Sozialarbeit
TVöD: Morgen wieder Warnstreiks in Kitas
Die GEW NRW hat für den morgigen Dienstag (20.10.) ihre tarifbeschäftigten Mitglieder in den kommunalen Kindertageseinrichtungen erneut zum Warnstreik aufgerufen.
WeiterlesenSchulsozialarbeiter*innen und MPT-Kräfte aufgepasst!
Für Schulsozialarbeiter*innen und MPT-Kräfte, die vor dem 1.1.2020 im Dienst waren, steht aufgrund des Tarifabschlusses 2019 eine Überleitung in die neue EG S 15 an. Aufgepasst.
WeiterlesenVöllig unzureichendes Arbeitgeber-Angebot
Das Angebot der Arbeitgeber ist aus Sicht der GEW völlig unzureichend und nicht verhandlungsfähig. Weitere Warnstreiks sind unausweichlich.
WeiterlesenErneute Warnstreiks in den Kitas in NRW
Zum zweiten Mal in der aktuellen Tarifrunde ruft die GEW NRW ihre Mitglieder in kommunalen Einrichtungen - vor allem in den Kitas - zum Warnstreik auf.
WeiterlesenTVöD: GEW NRW ruft zum Warnstreik in Kitas auf
Die GEW NRW hat heute (30.9.) ihre tarifbeschäftigten Mitglieder in ausgewählten kommunalen Kindertageseinrichtungen zum Warnstreik aufgerufen.
Weiterlesen