GEW NRW: Überleitung in die Entgeltgruppe S 15
pdf I 146 KBSozialpädagogische Berufe aufwerten
Schule braucht – heute mehr denn je – multiprofessionelle Fachkompetenz bei der Erfüllung des ganzheitlichen Bildungsauftrags. Ohne Jugendhilfe und Schulsozialarbeit ist dieser Auftrag nicht nur in der Inklusion, im Umgang mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie im offenen Ganztag kaum mehr zu erfüllen. Die Ressourcen für Soziale Arbeit müssen dringend und ohne Projektstatus ausgebaut werden, damit die Kooperation von Jugendhilfe und Schule zunehmend präventiv funktionieren kann – dafür kämpft die GEW NRW. Spätestens die Tarifrunden für die Entgeltordnung im Sozial- und Erziehungsdienst der vergangenen Jahre haben gezeigt: Wir stehen für eine Aufwertung der sozialpädagogischen Berufe ein.
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Jugendhilfe und Sozialarbeit
Sozialarbeit: Im Einsatz für Kinderrechte
Eine Sozialarbeiterin beim Jugendamt ergründet, wo und wie Eltern das Wohl ihrer Kinder gefährden. Gesetze geben ihr dabei Orientierung und Sicherheit, aber manchmal empfindet sie Ungerechtigkeit.
WeiterlesenKita zu Grundschule: Eltern stärken, Kinder fördern
Die Familie spielt eine wichtige Rolle für die Bildungsbiografie. Das familY-Programm von EDUCATION Y hilft Eltern, ihre Kinder in der Übergangsphase von der Kita in die Grundschule gut zu begleiten.
WeiterlesenKein „Weiter so!“ – mehr Schutz – RKI-Empfehlungen umsetzen
Als Reaktion auf den „Teil-Lockdown“ in NRW, bei dem Schulen und Kitas ausgenommen werden, fordert die GEW NRW besonderen Schutz für Lehrkräfte und Erzieher*innen.
WeiterlesenRespektables Ergebnis in schwierigen Zeiten
Die GEW NRW wertet den Tarifabschluss für die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen Beschäftigten als ein respektables Ergebnis in schwierigen Zeiten.
WeiterlesenOGS: Bildung ermöglichen und Wertschätzung zeigen
Rund 330.000 Kinder in NRW nutzen den Offenen Ganztag in der Grundschule. Um einheitliche Standards zu schaffen, setzt sich die GEW NRW für die Verankerung im Schulgesetz ein.
Weiterlesen